Die Finanzbuchhaltung ist das Herzstück jeder erfolgreichen Unternehmenssteuerung. Gerade in komplexen Unternehmensstrukturen, bei international agierenden Gesellschaften oder innerhalb von Konzernen, steigen die Anforderungen an Transparenz, Effizienz und Genauigkeit. Mit dem Buchhaltungsmodul von Haufe X360 lassen sich diese Herausforderungen mühelos meistern. Die Software bietet eine vollintegrierte Plattform, die abteilungsübergreifende Finanzbuchhaltungs- und Controllingprozesse nahtlos miteinander verbindet. So können Unternehmen ihre Finanzdaten zentral steuern, Compliance-Anforderungen erfüllen und strategische Entscheidungen auf fundierter Datenbasis treffen.
Die nxt gen digital GmbH ist dabei der ideale Partner für Unternehmen, die anspruchsvolle Buchhaltungsprozesse abbilden müssen. Wir verfügen über umfassende Expertise in der Implementierung komplexer Buchhaltungsstrukturen, insbesondere bei Konzernstrukturen und internationalen Gesellschaften. Dank unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, wie unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen, Währungsanforderungen und intercompany-Abstimmungen effizient abgebildet werden können.
Unsere Lösungen zeichnen sich dadurch aus, dass wir individuelle Anforderungen verstehen und diese durch maßgeschneiderte Anpassungen in Haufe X360 umsetzen. Die Abbildung von intercompany-Transaktionen, die Konsolidierung mehrerer Gesellschaften sowie das Management von Währungsrisiken gehören dabei zu unseren Kernkompetenzen. Mit Haufe X360 können Unternehmen konzernweite Buchhaltungsprozesse zentralisieren, regionale Besonderheiten berücksichtigen und weltweit auf konsistente Finanzdaten zugreifen.
Die integrierten Controlling-Tools ermöglichen es zudem, umfassende Analysen durchzuführen, um Finanzkennzahlen abteilungsübergreifend auszuwerten. So lassen sich Kostentreiber identifizieren, Umsatzpotenziale aufdecken und Budgetierungsprozesse optimieren. Unsere Kunden profitieren von einer vollständigen Transparenz, die für eine strategische Unternehmenssteuerung essenziell ist.
Besonders international tätige Unternehmen benötigen eine Buchhaltungslösung, die mehrsprachige Anforderungen, verschiedene Steuerregelungen und landesspezifische Buchhaltungsstandards unterstützt. Haufe X360 bietet hier höchste Flexibilität. Als nxt gen digital GmbH stellen wir sicher, dass diese internationalen Anforderungen vollständig integriert und compliance-konform umgesetzt werden. Von der Währungsumrechnung in Echtzeit bis hin zur lückenlosen Einhaltung internationaler Rechnungslegungsstandards – wir sorgen dafür, dass Ihre Buchhaltung weltweit reibungslos funktioniert.
Darüber hinaus profitieren unsere Kunden von einem höchsten Maß an Automatisierung. Routinetätigkeiten wie Buchungsläufe, Abstimmungen und Reporting werden durch intelligente Workflows automatisiert, was nicht nur Zeit spart, sondern auch Fehlerquellen reduziert. Diese Automatisierung bildet die Grundlage für eine skalierbare Finanzarchitektur, die mit dem Unternehmenswachstum mithalten kann.
Die nxt gen digital GmbH hat sich als Gold-Partner von Haufe X360 auf die Abbildung anspruchsvoller Buchhaltungsprozesse spezialisiert. Wir begleiten Unternehmen von der Analyse bestehender Strukturen über die Implementierung bis hin zum Rollout und bieten einen langfristigen Support, um kontinuierliche Prozessoptimierungen sicherzustellen.
Mit uns an Ihrer Seite setzen Sie auf nachhaltige Lösungen, die Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, internationale Standards erfüllen und Ihnen maximale Kontrolle über Ihre Finanzprozesse geben. Vertrauen Sie auf unsere Fachkompetenz und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Buchhaltung mit Haufe X360 auf ein neues Level heben.
Die Unternehmensplattform Haufe X360 kombiniert klassische ERP-Kernfunktionen – wie Einkauf, Verkauf, Lagermanagement und Finanzbuchhaltung – mit branchenspezifischen und schnittstellenbasierten Erweiterungen
Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA), Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), Bilanz, Summen- und Saldenlisten (SuSa), Kostenrechnungsberichte und viele weitere Auswertungen wie Managementberichte oder Echtzeit-Dashboards sind im Standardumfang von Haufe X360 in diversen Varianten vorhanden.
Möchten Sie darüber hinaus Auswertungen vornehmen, können die Berichte flexibel an
Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Sämtliche Berichte können als Excel- oder PDF-Datei exportiert und so ganz einfach mit Stakeholdern, Shareholdern oder Ihrem Steuerberater geteilt werden.
Pflegen Sie einen vollständigen Audit aller Journalbuchungen in Ihrem Hauptbuch. Freigegebene Buchungen können – wie gesetzlich vorgeschrieben – nicht gelöscht werden und Berichtigungen erfolgen über Korrekturbuchungen.
Das System speichert die ID des Mitarbeiters, der die Buchung eingegeben hat.
Notizen und elektronische Dokumente können Sie direkt an Buchungen anhängen.
Definieren Sie Ihre eigene Budgetstruktur und legen Sie eine unbegrenzte Zahl an Budgetszenarien an.
Zum Schutz sensibler Daten gewähren Sie Teammitgliedern individuelle Zugriffs- und Bearbeitungsrechte.
Lassen Sie Budgets anhand historischer Werte und Wachstumsfaktoren automatisch vom System kalkulieren und überschreiben Sie diese im Bedarfsfall.
Übergeben sie ihre Buchhaltung ganz einfach an ihren Steuerberater oder einen Buchhalter optional auch modulbezogen.
Kreditorische und Debitorische Stammdaten und Belege können Sie ebenfalls exportieren.
Die Salden Ihrer Konten werden in Berichten und Abfragen ausgewiesen.
Dank der Drill-Down-Funktion ist es möglich von Saldenübersichten immer tiefer zu gehen – bis hin zum ursprünglichen Beleg im jeweiligen Modul.
So können Sie ihre Finanzberichte optimal auswerten und auffällige Positionen schnell analysieren..
Definieren Sie die Buchungsperioden ganz nach Bedarf.
Monatliche, zweimonatliche, quartalsweise, jährliche oder sogar vollständig benutzerdefinierte Perioden sind möglich.
Nicht alle Geschäftsvorfälle dürfen von jedem Mitarbeiter abschließend gebucht werden.
Definieren Sie Regeln, in welchen Fällen Genehmigungen notwendig sind, z. B. bei Buchungen auf bestimmten Konten, Kostenstellen oder in Abhängigkeit der Beträge sowie der Transaktionsart oder der Workflows.
Legen Sie fest, welche Person oder Personengruppe die Genehmigung vornehmen darf.
Erfassen Sie Buchungen in unterschiedlichen Währungen und pflegen Sie die Kontensalden sowohl in Ihrer Basiswährung als auch in Fremdwährungen.
Erstellen Sie wiederkehrende Buchungen für regelmäßige Transaktionen.
Automatisieren Sie Ihre Buchungsvorgänge mithilfe von Ablaufdaten, Ausführungslimits und Zeitplänen.
Steht eine Steuerprüfung an können Sie dem Prüfer alle geforderten Daten über unsere Export Funktion zur Verfügung stellen.
Der Betriebsprüferexport wurde in Abstimmung mit der Finanzverwaltung unter Berücksichtigung des geforderten Standards entwickelt.
Das Hauptbuch ist das Herzstück der Finanzbuchhaltung in Haufe X360 und sorgt für eine lückenlose Erfassung und Verwaltung aller Geschäftsvorfälle. Alle finanziellen Transaktionen aus den verschiedenen Unternehmensbereichen laufen hier zusammen und werden automatisch verarbeitet, kategorisiert und ausgewertet.
Durch die nahtlose Integration mit Debitoren-, Kreditoren- und Anlagenbuchhaltung entsteht eine zentrale Datenbasis, die eine transparente und revisionssichere Finanzsteuerung ermöglicht. Intelligente Automatisierungen minimieren manuelle Buchungen und reduzieren Fehlerquellen.
Dank flexibler Kontenrahmen, Echtzeit-Abfragen und anpassbaren Reports behalten Finanzverantwortliche jederzeit den Überblick über Liquidität, Gewinne und Kostenstrukturen.
Für häufig vorkommende Rechnungen, die sich nur geringfügig unterschieden, können Sie mit wenigen Klicks Vorlagen erzeugen, die zukünftige Erfassungen erleichtern und Zeit sparen.
Bleiben Rechnungen immer gleich, können Sie die Ausführung mit wiederkehrenden Buchungen vollständig automatisieren.
Ausführungsrhythmus und -dauer sind dabei frei konfigurierbar.
Konfigurieren Sie Benutzerrechte und -rollen – verwenden Sie dabei Restriktionen, um den Zugriff auf die Lieferanten durch Ihre Mitarbeiter zu kontrollieren.
Steuern Sie so die Bearbeitung der Stammdaten und schützen Sie gleichzeitig sensible Daten.
Verwenden Sie die OCR-Texterkennung und sparen Sie sich das zeitraubende Abtippen von Eingangsrechnungen und Gutschriften.
Belege können Sie einfach als PDF-Datei importieren oder mit der Haufe X360 Outlook App direkt aus E-Mails übernehmen.
Um Ihre Lieferanten vorab über Zahlungen zu informieren, können Sie Zahlungsavise erzeugen. Diese können Sie wahlweise ausdrucken oder automatisiert per E-Mail versenden.
Für die Nachverfolgung von Lieferantenverbindlichkeiten steht Ihnen ein großes Set an Berichten zur Verfügung.
Der Zahllauf kann bei Bedarf mit Genehmigungsworkflows versehen und so optimal organisiert werden. Auch die Erzeugung von Zahlungsvorschlagslisten ist möglich. Für die Ausführung von SEPA-Überweisungen können Sie die integrierte Online-Banking-Schnittstelle verwenden oder XML-Zahlungsdateien exportieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Zahlungsverkehr.
Verwalten Sie auch Rechnungen und Gutschriften in Fremdwährungen ohne großen Aufwand.
Die Umrechnung der Beträge in Ihre Basiswährung nimmt das System selbständig anhand des aktuellen Wechselkurses vor.
Realisierte Gewinne und Verluste bei Bezahlung werden automatisch kalkuliert und verbucht.
Unrealisierte Gewinne und Verluste lassen sich durch eine Neubewertung der Salden berechnen.
Sie haben Lieferanten, die gleichzeitig auch Kunden sind und möchten die offenen Posten miteinander verrechnen? Kein Problem. Kunden und Lieferanten werden in einen übergeordneten Geschäftspartner verknüpft.
Offene kreditorische Belege können Sie mit offenen debitorischen Belegen verrechnen und Restbeträge direkt in den Zahllauf zur Überweisung übergeben.
Sparen Sie sich so aufwendige manuelle Verrechnungen. Gebuchte Belege und offene Posten können auf der Ebene des Geschäftspartners übergreifend analysiert werden.
Die Kreditorenbuchhaltung in Haufe X360 ermöglicht eine automatisierte und transparente Verwaltung aller Lieferantenverbindlichkeiten. Rechnungen werden digital erfasst, geprüft und verbucht, wodurch Unternehmen von einem schnellen und fehlerfreien Prozess profitieren.
Dank der nahtlosen Integration mit Einkauf und Hauptbuch lassen sich Zahlungsziele optimal steuern, Skonti nutzen und Liquiditätsengpässe vermeiden. Intelligente Workflows automatisieren Zahlungsläufe und Freigabeprozesse, wodurch die Buchhaltung effizienter arbeitet.
Mit Echtzeit-Übersichten, flexiblen Zahlungsplänen und automatisierten Mahnprozessen behalten Finanzverantwortliche jederzeit den Überblick über offene Verbindlichkeiten und optimieren das Lieferantenmanagement.
Verwalten Sie Ihre Verkäufer und Provisionssätze direkt in Haufe X360.
Sparen Sie sich die Zeit für manuelle Ermittlungen von Provisionen und profitieren Sie automatischen Berechnungen.
Diese können wahlweise bereits bei Rechnungsstellung oder erst bei vollständiger Bezahlung erfolgen und sind monatlich, vierteljährlich oder jährlich möglich.
Konfigurieren Sie Benutzerrechte und -rollen und verwenden Sie Restriktionen, um den Zugriff auf die Kunden durch Ihre Mitarbeiter zu kontrollieren.
Steuern Sie so die Bearbeitung der Stammdaten und schützen Sie sensible Daten.
Legen Sie Kreditlimits für Ihre Kunden fest und stellen Sie ein, ob bei Limit-Überschreitung eine einfache Warnung erscheinen oder Aufträge und Rechnungen zur Verarbeitung gesperrt werden sollen bis die Kunden offene Posten beglichen haben.
Hinterlegen Sie die Lastschriftmandate Ihrer Kunden und führen Sie den Lastschriftlauf durch.
Für die Einreichung der SEPA-Lastschriften bei der Bank können Sie die integrierte Online-Banking-Schnittstelle verwenden oder XML-Zahlungsdateien exportieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Zahlungsverkehr.
Die Konfiguration der Mahnstufen und Mahngebühren erfolgt nach Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen.
Verzugszinsen können Sie individuell festlegen.
Mahnläufe können Sie selbst durchführen oder vollständig automatisieren.
Stellen Sie Rechnungen in der gewünschten Währung Ihrer Kunden aus.
Die Umrechnung der Beträge in Ihre Basiswährung nimmt das System selbständig anhand des Wechselkurses vor. Realisierte Gewinne und Verluste bei Bezahlung werden automatisch kalkuliert und verbucht.
Kundensalden werden sowohl in Fremdwährungen als auch in der Basiswährung geführt.
Unrealisierte Gewinne und Verluste lassen sich durch eine Neubewertung der Salden berechnen.
Verwalten Sie Ihre Kundenverträge und steuern Sie auch komplexe Abrechnungsmodelle mit wiederkehrenden Gebühren, Einrichtungsgebühren, Verlängerungsgebühren, verbrauchsabhängigen Gebühren und Überziehungsgebühren.
Hinterlegen Sie in jedem Vertrag ein Start- und Enddatum, Verlängerungsbedingungen, einen Abrechnungsplan und Artikel. Die Anlage von neuen Verträgen können Sie durch eigene Vertragsvorlagen erleichtern. Vertragsverlängerungen können automatisiert durchführen, um Ihre Einnahmen zu steigern.
Ihre Mitarbeiter können Zeiten auf Verträge buchen, beispielsweise bei der Bearbeitung von Tickets zu stundenbasierten Supportverträgen.
Die Debitorenbuchhaltung in Haufe X360 sorgt für eine automatisierte Verwaltung und Überwachung offener Forderungen. Rechnungen werden schnell und digital erfasst, verbucht und mit Zahlungseingängen abgeglichen, wodurch Unternehmen stets den Überblick über ausstehende Zahlungen behalten.
Dank der integrierten Mahnprozesse können Zahlungsziele überwacht und automatisierte Mahnungen versendet werden, um die Liquidität zu sichern. Die Verknüpfung mit Vertrieb und Hauptbuch ermöglicht eine reibungslose Abstimmung und beschleunigt Zahlungsprozesse.
Mit Echtzeit-Dashboards, flexiblen Berichten und automatisierten Workflows sorgt Haufe X360 für ein effizientes Forderungsmanagement und eine verbesserte Finanzplanung.
Haufe X360 verfügt über eine intelligente Zuordnung, um Kontoauszüge von Bank- oder PayPal-Konten ohne manuellen Aufwand automatisch mit vorhandenen Belegen abzugleichen.
Auch Fälle, bei denen direkt auf Sachkonten gebucht werden soll, können automatisch verarbeitet werden.
Definieren Sie hierzu individuelle Regeln und trainieren Sie das System so speziell für Ihre Geschäftsvorfälle.
Nutzen Sie die vielen bereitgestellten Auswertungen und teilen Sie diese als Excel- oder PDF-Datei mit Ihren Partnern.
Zu den Standards zählen Übersichten mit Kontensalden, Berichte mit Transaktionsdetails und der Cashflow-Forecast.
Verwalten Sie schnell und einfach Ihre Kasse und den Bargeldbestand. Definieren Sie eigene Erfassungsarten mit entsprechender Kontierung für wiederkehrende Fälle, um Zeit bei der Erfassung zu sparen und Buchungsfehler zu vermeiden.
Kontrollieren Sie den Zugriff auf Informationen und Salden von Geldkonten, um den Handlungen Unbefugter zu verhindern und sensible Unternehmensinformationen wirkungsvoll zu schützen.
Verbinden Sie Ihre Bankkonten, Kreditkarten und PayPal-Accounts mit Haufe X360, um Kontoauszüge per Knopfdruck zu importieren und Zahlungen direkt auszuführen, wahlweise per PSD2/XS2A- oder EBICS-Schnittstelle.
Neben SEPA-Überweisungen sind SEPA-Lastschriften möglich, beides jeweils als Sammler und direkt in die Prozesse von Haufe X360 integriert.
Alternativ können sämtliche Prozesse auch per XML-Dateiexport bzw. -import abgewickelt werden.
Verwalten Sie Bankkonten auch in Fremdwährungen.
Die Salden werden in Ihre Basiswährung umgerechnet – Kursänderungen werden durch Neubewertungen korrigiert.
Realisierte Gewinne und Verluste bei Geldtransfers zwischen Konten mit unterschiedlicher Währung ermittelt und verbucht das System automatisch.
Mit Haufe X360 wird der gesamte Zahlungsverkehr und Bankverkehr digitalisiert und automatisiert, um Finanzprozesse effizient und sicher zu gestalten. Die nahtlose Anbindung an Banken ermöglicht den direkten Abruf und Abgleich von Kontoauszügen, wodurch manuelle Eingaben entfallen und Fehler reduziert werden.
Zahlungsläufe für Lieferanten, Gehälter und Steuern können automatisiert gesteuert und durch individuelle Freigabeprozesse abgesichert werden. Dank automatischer OP-Abgleiche und Echtzeit-Transaktionsübersichten behalten Unternehmen jederzeit den Überblick über ihre Liquidität und Finanzströme.
Die vollständige Integration in das Hauptbuch und die Kreditoren- sowie Debitorenbuchhaltung macht den Zahlungsverkehr transparent, sicher und effizient.
Rundungsdifferenzen werden automatisch berechnet und im Anschluss auf ein bestimmtes Hauptbuch-Konto gebucht.
Konfigurieren Sie mit unserer Buchhaltungssoftware die Anzahl der Dezimalstellen für jede Währung.
Buchhaltung für Fremdwährungen?
Mit der Finanzbuchhaltungssoftware von Haufe X360 kein Problem! Denn damit ist es möglich, Hauptbuch-Konten in anderen Währungen neu zu bewerten.
Zudem können Sie die Wechselkurse verwalten und im Anschluss automatisch aktualisieren.
Erstellen Sie mit unserem Buchhaltungsprogramm mit wenigen Klicks detaillierte Analysen zu Gewinnen und Verlusten und nutzen Sie diese für Ihre Planung.
Hinterlegen Sie beliebig viele Währungen in Haufe X360 und passen Sie die Kurse bei Bedarf an. Beispiel: Wenn Sie einen Kurs im Zeitraum von Juni - August anpassen, werden alle Werte in diesem Zeitraum entsprechend geändert.
Sollten Sie bei manuellen Anpassungen Fehler machen, warnt Sie die Haufe X360 Buchhaltungssoftware.
Das Währungsmanagement unterstützt eine unbegrenzte Anzahl von Währungen und Kurstypen.
Kurse können jederzeit aktualisiert werden.
Erstellen Sie ein vollständiges Audit für alle währungsbezogenen Transaktionen einschließlich der ID des Mitarbeiters, der die Transaktion eingegeben hat, und des Mitarbeiters, der einen Datensatz geändert hat.
Nutzen Sie die Möglichkeit, Notizen und elektronische Dokumente direkt an die Transaktionen anzuhängen.
Für international aufgestellte Unternehmen ist ein effizientes Währungsmanagement essenziell, um Finanzprozesse über Ländergrenzen hinweg optimal zu steuern. Mit Haufe X360 lassen sich Währungen nahtlos verwalten, sodass Zahlungen, Rechnungen und Buchungen weltweit einfach und präzise abgewickelt werden können.
Dank automatischer Wechselkursaktualisierungen werden Fremdwährungsbuchungen stets mit den aktuellen Kursen berechnet und korrekt verbucht. Die Integration in die Finanzbuchhaltung, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung ermöglicht eine konsistente Abwicklung von grenzüberschreitenden Transaktionen, reduziert Währungsrisiken und erleichtert die Finanzkonsolidierung.
Durch mehrsprachige Belegverwaltung, anpassbare Währungsstrategien und Echtzeit-Analysen behalten global agierende Unternehmen stets den Überblick über Zahlungsströme und Wechselkurse, um fundierte Entscheidungen im internationalen Geschäft zu treffen.
Die Offene-Posten-Organisation mit Skontoautomatik und Mahnwesen gibt Ihnen den Überblick über Fälligkeiten, ermöglicht eine schnelle und einfache Auszifferung von Posten und unterstützt das Forderungsinkasso.
Sie werden dank Ihrer Buchhaltungssoftware nichts mehr übersehen.
Konfigurieren Sie Mahnstufen und verwalten Sie Mahnlisten. So können Sie nachverfolgen, welche Rechnungen aktuell in Verzug sind und sofort darauf reagieren.
Gestalten Sie Finanzberichte mit Hilfe der Kostenstellen-Struktur und konfigurierbaren Hierarchien.
Diese teilen Sie ganz einfach als Excel- oder PDF-Datei mit Ihren Partnern.
Das Mahnwesen ist vollständig mit allen anderen Funktionen von Haufe X360 Buchhaltung verknüpft – einschließlich Währungsmanagement.
Passen Sie vordefinierte Berichte mit dem Haufe X360 Report Designer flexibel an.
Erstellen Sie ein vollständiges Audit aller Transaktionen mit abgegrenzten Einnahmen und Ausgaben.
Das System speichert die Details aller geplanten Transaktionen, einschließlich des Mitarbeiters, der die Transaktion eingegeben hat, und des Mitarbeiters, der den Datensatz geändert hat.
Ein effektives Mahnwesen ist essenziell, um die Liquidität zu sichern und Zahlungsverzüge zu minimieren. Mit Haufe X360 wird das komplette Mahnwesen automatisiert, sodass ausstehende Forderungen rechtzeitig erkannt und verfolgt werden können.
Dank individueller Mahnstufen, automatischer Mahnläufe und anpassbarer Mahnschreiben lassen sich Zahlungserinnerungen gezielt steuern und Mahnprozesse effizient verwalten. Die Integration mit der Debitorenbuchhaltung und dem Zahlungsverkehr ermöglicht eine direkte Zuordnung offener Posten, wodurch Fehler reduziert und Mahnzyklen optimiert werden.
Mit Echtzeit-Übersichten und intelligenten Workflows behalten Finanzabteilungen jederzeit den Überblick über offene Forderungen und Zahlungseingänge – für eine reibungslose Buchhaltung.
In nahezu jedem Firmenkonstrukt gibt es Verflechtungen und Verkäufe zwischen einzelnen Firmen.
In Haufe X360 können Sie die dafür anfallenden Aufgaben durch eine vollständig integrierte firmenübergreifende Prozesskette schnell und übersichtlich abwickeln. Von der Bestellung bis hin zur Abrechnung werden Dokumente miteinander verknüpft und Folgedokumente – beispielsweise die Erzeugung einer Eingangsrechnung aus einer Ausgangsrechnung – können automatisch erzeugt werden.
Ordnen Sie Kunden und Lieferanten bestimmten Firmen, Niederlassungen oder Firmengruppen zu, um die Sichtbarkeit zu begrenzen.
Bank- und sonstige Geldkonten können wahlweise konzernübergreifend verwendet oder einzelnen Firmen bzw. Niederlassungen zur ausschließlichen Nutzung zugeordnet werden.
Konsolidieren Sie die Kontensalden beliebig vieler Firmen in eine übergeordnete Einheit. Durch ein Mapping von Konten, Kostenstellen, Kostenträgern und sonstiger Auswertungsschlüssel sind selbst unterschiedliche Basiswährungen oder Kontenrahmen kein Problem.
Zwischengewinne können im Konsolidierungsprozess automatisch eliminiert werden.
Sie haben auch Standorte im Ausland mit abweichender Basiswährung?
In Haufe X360 können Sie pro Firma eine individuelle Basiswährung festlegen.
Haben einige Firmen Ihres Konzerns abweichende Wirtschaftsjahre? Kein Problem! Das lässt sich in unserer Buchhaltungssoftware einfach abbilden.
Gewähren Sie Ihren Mitarbeitern Zugriff auf mehrere Firmen und Niederlassungen, um Einkaufs- und Verkaufsprozesse zu zentralisieren.
Nutzen Sie die daraus resultierenden Synergieeffekte und sparen Sie Kosten.
Durch Berechtigungskonzepte und Genehmigungsworkflows ist sichergestellt, dass keine unbefugten Zugriffe erfolgen können und Vorschriften eingehalten werden.
Ihr Anlagevermögen wird bestimmen Firmen bzw. Niederlassungen zugeordnet. Transfers auf andere Firmen werden mit wenigen Klicks erfasst und dabei die Abschreibungs- und Kaufhistorie mit übertragen.
Unternehmen mit mehreren Standorten, Tochtergesellschaften oder Holding-Strukturen benötigen eine leistungsstarke Lösung für die konsolidierte Finanzverwaltung. Mit Haufe X360 lassen sich mehrere Firmen und Geschäftseinheiten zentral verwalten, ohne dass Daten manuell abgeglichen werden müssen.
Dank automatisierter Intercompany-Prozesse können buchhalterische Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen effizient abgewickelt werden. Die einheitliche Datenbasis sorgt für transparente Berichterstattung und erleichtert die Erstellung von konsolidierten Abschlüssen.
Mit flexiblen Finanzberichten, anpassbaren Berechtigungsstrukturen und integrierter Compliance-Steuerung behalten Finanzverantwortliche jederzeit den Überblick über alle Unternehmensbereiche – für eine reibungslose und skalierbare Finanzorganisation.
Flexible Angebotsmodelle berücksichtigen Softwarelizenzen, Abonnements, Wartungsverträge, Bundle-Angebote, SaaS und komplexe Rabattvereinbarungen.
Steigern Sie die Einnahmen aus Vertragsverlängerungen durch die automatisierte Planung und Verwaltung von Verlängerungsaktivitäten.
Definieren Sie Regeln für die Umsatzabrechnung unterschiedlicher Produkte und Dienstleistungen ein – einschließlich automatischer Abrechnung, Umsatzrealisierung und -zuweisung.
Regeln und Vorlagen sorgen für eine genaue Rechnungsstellung.
Und das verbessert den Umsatzfluss, den Kundenservice und die Kundenzufriedenheit.
Unternehmen mit Abo-Modellen, Serviceverträgen oder wiederkehrenden Einnahmen profitieren von einer automatisierten Verwaltung wiederkehrender Umsätze in Haufe X360. Das Buchhaltungsmodul ermöglicht die regelmäßige Fakturierung von Dienstleistungen und Produkten, sodass monatliche, quartalsweise oder jährliche Abrechnungen automatisch erstellt und verbucht werden.
Dank der nahtlosen Integration in die Debitorenbuchhaltung und das Mahnwesen lassen sich Zahlungsströme effizient steuern, offene Forderungen frühzeitig erkennen und Zahlungseingänge automatisiert verarbeiten.
Mit individuellen Vertragslaufzeiten, flexiblen Abrechnungsmodellen und Echtzeit-Analysen behalten Unternehmen stets den Überblick über wiederkehrende Umsätze und steigern ihre Planungssicherheit und Liquidität.
Analysieren Sie durch integrierte Berichte Zu- und Abgänge von Anlagen, Anlagenbestände, Restbuchwerte sowie Abschreibungen.
Nutzen Sie die Drill-Down-Funktion, um Transaktionsdetails anzuzeigen.
Legen Sie mehrere Abschreibungsbücher für Steuer- und Berichtszwecke an, die das Hauptbuch nicht beeinflussen.
Ordnen Sie Steuer- und Berichtsjahre zu, die unabhängig von Ihrem buchhalterischen Geschäftsjahr sind.
Alles in einer zentralen Buchhaltungssoftware.
Verwalten Sie unterschiedliche Arten von Anlagegütern – einschließlich Eigentum, Pacht- und Mietverträgen sowie Leasinggeräten und Mietobjekten.
Behalten Sie die Vermögenswerte im Blick, die an andere vermietet oder verpachtet werden.
Legen Sie im Haufe X360 Buchhaltungsprogramm Anlageklassen an, um Wirtschaftsgüter zu gruppieren und gemeinsame Merkmale einzugeben.
Sämtliche Vorgänge im Bereich der Anlagenverwaltung können als Massenoperation durchgeführt werden. Dazu zählen die Buchung der Abschreibungen, die Konvertierung von Einkäufen zu Anlagegütern und die Erzeugung von Anlagekalendern.
Die Anlagenbuchhaltung in Haufe X360 ermöglicht eine lückenlose Erfassung, Verwaltung und Abschreibung von Sachanlagen, immateriellen Gütern und Finanzanlagen. Unternehmen behalten jederzeit den Überblick über ihre Investitionen, Abschreibungspläne und Restwerte.
Dank automatisierter Berechnungen von Abschreibungen, Buchwerten und Neubewertungen reduziert sich der manuelle Aufwand erheblich. Die Integration mit der Finanzbuchhaltung sorgt für eine direkte Verbuchung aller Abschreibungen und Bewegungen, während flexible Berichte und Echtzeit-Dashboards eine transparente Anlagenverwaltung gewährleisten.
Mit Haufe X360 wird das Anlagevermögen effizient gesteuert, um steuerliche Anforderungen zu erfüllen, Kosten zu optimieren und Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen.
Sollten Ihnen bei der Vorbereitung von Steuermeldungen auffällige Werte ins Auge springen, können Sie dank der Drill-Down-Funktion bis zu den ursprünglichen Dokumenten im Hauptbuch oder einem anderen Modul abspringen und so mögliche Fehler identifizieren.
Haufe X360 verfolgt Ihre B2C-Lieferungen im EU-Raum und stellt Ihnen die Daten für die Meldung automatisch zusammen.
Haben Sie die Schwelle unterschritten, passen Sie einfach die Steuerkonfiguration an, um die korrekten Steuersätze zu verwenden.
Sie benötigen zusätzliche Steuerberichte, beispielsweise für andere Länder oder statistische Zwecke?
Durch die flexible Anpassbarkeit und Erweiterbarkeit können Sie beliebig viele weitere Steuerberichte angelegen und konfigurieren.
Die Erstellung einer Umsatzsteuervoranmeldung und Zusammenfassende Meldung sind im Standard enthalten sowie die Versendung über die Elster Schnittstelle.
Lassen Sie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummern Ihrer Kunden und Lieferanten aus der EU über eine Schnittstelle zum Bundeszentralamt für Steuern prüfen.
Mit Haufe X360 lassen sich Steuermeldungen effizient und fehlerfrei verwalten. Die automatisierten Steuerprozesse erleichtern die Erstellung von Umsatzsteuer-Voranmeldungen, Steuererklärungen und Intrastat-Meldungen, wodurch Unternehmen wertvolle Zeit sparen.
Dank intelligenter Schnittstellen werden steuerrelevante Daten direkt aus der Finanzbuchhaltung übernommen, sodass manuelle Eingaben minimiert und Fehler reduziert werden. Durch aktuelle Steuerregelungen und automatische Berechnungen bleibt das Unternehmen stets steuerkonform und rechtskonform aufgestellt.
Mit Haufe X360 behalten Finanzverantwortliche jederzeit die Kontrolle über Steuerprozesse, reduzieren bürokratischen Aufwand und sichern die Transparenz und Nachvollziehbarkeit aller Steuerverpflichtungen.
Budgetieren Sie Kosten und Erlöse Ihrer Kostenstellen und Kostenträger.
Definieren Sie Ihre eigene Budgetstruktur und legen Sie eine unbegrenzte Zahl an Budgetszenarien an.
Um sensible Daten zu schützen, gewähren Sie den Teammitgliedern individuelle Zugriffs- und Bearbeitungsrechte.
Lassen Sie die Budgets automatisch vom System anhand von historischen Werten und Wachstumsfaktoren kalkulieren und überschreiben Sie diese im Bedarfsfall.
Sie legen selbst fest, wie Sie Ihre Auswertungsobjekte einteilen und in Berichten gruppieren.
Beispielsweise sind beliebig viele unterschiedliche Arten von Kostenstellen frei konfigurierbar.
In Haufe X360 sind die Auswertungsdimensionen nicht fest hinterlegt, sondern werden nach Ihren Wünschen eingerichtet.
Ein bis zu 30-stelliger Auswertungsschlüssel steht dafür zur Verfügung, der aus mehreren Dimensionen zusammengesetzt werden kann.
Zu den Standards zählen Kostenstellen und Kostenträger. Aber auch Ihre ganz individuellen Auswertungsobjekte können eingerichtet, bebucht und analysiert werden.
Umlagen und Verteilungen von Kosten auf Kostenstellen oder Kostenträger gehören zu den wichtigsten Instrumenten der Kostenrechnung.
Konfigurieren Sie die Regeln für die Umlagen nach Ihren Wünschen prozentual, nach Gewichtung oder auf Basis von Referenzwerten und wahlweise mit oder ohne Entlastung der abgebenden Einheit.
Neben dem Hauptbuch können für jede Firma beliebig viele sonstige Bücher für die Kostenrechnung, das Reporting oder rein mit statistischen Werten angelegt werden.
Ihre Buchhaltung wird dadurch nicht beeinflusst.
Bilden Sie Ihre Kostenartenrechnung mit Haufe X360 ideal ab. Durch den einfachen Übertragungsprozess des Hauptbuchs in die Kostenrechnung setzten Sie hierbei direkt auf der Buchhaltung auf und sparen Zeit.
Mit Haufe X360 erhalten Unternehmen nicht nur eine leistungsstarke Finanzbuchhaltung, sondern auch ein umfassendes Controlling- und Kostenrechnungssystem, das die finanzielle Steuerung und Planung optimiert. Die Lösung bietet flexible Analysetools, mit denen Unternehmen ihre Kostenstellen und Kostenträger detailliert auswerten, Budgets planen und wirtschaftliche Entscheidungen fundiert treffen können.
Dank der individuellen Konfigurationsmöglichkeiten lässt sich das System exakt an die Bedürfnisse des Unternehmens anpassen. Automatisierte Kostenverteilungen, flexible Umlageschlüssel und interaktive Dashboards ermöglichen eine transparente Darstellung der Finanzlage und helfen dabei, Einsparpotenziale und Optimierungsmöglichkeiten frühzeitig zu erkennen.
Mit integrierten Standardberichten und individuell anpassbaren Auswertungen behalten Unternehmen stets den Überblick über ihre Kostenstruktur, Rentabilität und Liquidität. Echtzeit-Daten und eine nahtlose Verknüpfung mit der Buchhaltung sorgen für konsistente und aktuelle Finanzinformationen.
Durch den Einsatz von Haufe X360 wird das Controlling effizienter, transparenter und zukunftssicher, sodass Unternehmen ihre Kostenstrukturen nachhaltig optimieren und fundierte strategische Entscheidungen treffen können.