Mit der Buchhaltung von Haufe X360 steuern wachstumsorientierte Unternehmen ihre Finanzprozesse digital, transparent und skalierbar. Ob mittelständisches Unternehmen, internationales Scale-up oder Holding-Struktur – hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten rund um die Buchhaltung mit Haufe X360.
Die Buchhaltung ist ein zentrales Modul innerhalb der ERP-Plattform Haufe X360. Sie ermöglicht die digitale Abbildung aller finanziellen Prozesse – von der Belegerfassung über das Mahnwesen bis zum Jahresabschluss. Dabei ist sie vollständig in alle anderen ERP-Module integriert – für durchgängige, fehlerfreie Abläufe.
Im Vergleich zu klassischen Buchhaltungsprogrammen bietet Haufe X360 eine echte All-in-One-Lösung: Echtzeitdaten, Automatisierungen, ein hoher Grad an Integration sowie volle Cloud-Flexibilität.
Dadurch können Unternehmen effizienter arbeiten, regulatorische Anforderungen einhalten und Finanzdaten als strategische Entscheidungsgrundlage nutzen – lokal und international.
Die Buchhaltung umfasst Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, Zahlungsabgleiche, Mahnwesen, Sachkontenverwaltung, USt-Voranmeldung, DATEV-Export, Budgetierung, Kostenstellen, Kostenarten, Fremdwährungen und mehr.
Dashboards und Auswertungen (z. B. BWA, GuV, Bilanz) liefern jederzeit einen Überblick über die wirtschaftliche Lage.
Ja – z. B. aus Verkäufen, Eingangsrechnungen, Projektkosten oder Lagerbewegungen.
Alle Prozesse erzeugen automatisch die passenden Buchungssätze, die in der Buchhaltung vollständig nachvollziehbar und prüfungssicher abgebildet werden.
Ja, Haufe X360 ist GoBD- und DSGVO-konform, prüfungssicher und ermöglicht eine strukturierte, rechtskonforme Buchführung nach deutschem Standard.
Ja – Haufe X360 ist mandantenfähig und somit bestens geeignet für Unternehmensgruppen, Holdings oder internationale Tochtergesellschaften.
Jeder Mandant kann individuell verwaltet, aber zentral ausgewertet werden.
Gemeinsame Stammdaten, länderübergreifende Konsolidierung und zentralisierte Steuerung sind problemlos möglich.
Das System bietet volle Mehrwährungsfähigkeit, unterstützt verschiedene Steuermodelle und Finanzjahre und kann an länderspezifische Anforderungen angepasst werden. Ob Sie mit Tochterfirmen in Europa, Nordamerika oder Asien arbeiten – Haufe X360 passt sich Ihrer internationalen Struktur an.
Ja, über zentrale Auswertungen, Intercompany-Prozesse und die Mandantenlogik können konsolidierte Finanzberichte erstellt werden. Für komplexere Anforderungen lässt sich Haufe X360 mit Business-Intelligence-Tools erweitern.
Über moderne REST-APIs lassen sich Bankensysteme, Steuerberatungssoftware (z. B. DATEV), E-Commerce-Plattformen, Reporting-Tools oder Zahlungsanbieter direkt anbinden.
Daten fließen automatisch, Fehlerquellen werden minimiert.
Ja – mit unserer eigenen Entwicklungsabteilung realisieren wir individuelle Erweiterungen für Ihre Finanzprozesse. Von branchenspezifischen Buchungslogiken bis hin zu maßgeschneiderten Reportings.
Nach einer strukturierten Bedarfsanalyse konfigurieren wir das System gemeinsam mit Ihnen, übernehmen relevante Daten und schulen Ihr Team gezielt.
Auch bei länderübergreifenden Strukturen oder parallelem Wachstum sorgen wir für eine reibungslose, skalierbare Einführung.
Ja – Start-ups und Scale-ups profitieren besonders von der Flexibilität, Skalierbarkeit und Automatisierung. Sie starten mit dem, was sie brauchen, und erweitern das System mit dem Wachstum – ohne Wechsel oder Systembruch.
Ja – Hosting in zertifizierten deutschen Rechenzentren, modernste Verschlüsselung, regelmäßige Backups und differenzierte Benutzerrechte garantieren maximale Sicherheit und Verfügbarkeit.
Absolut. Als 100 % cloudbasierte Lösung ist Haufe X360 überall verfügbar – ideal für dezentrale Finanzteams, Geschäftsreisen oder internationale Buchhaltungsabteilungen.
Als spezialisierte Haufe X360 Agentur mit eigener Entwicklungsabteilung begleiten wir Unternehmen bei der Einführung, Erweiterung und täglichen Nutzung ihrer Buchhaltungsprozesse – praxisnah, zielgerichtet und mit technischer wie betriebswirtschaftlicher Kompetenz.
Insbesondere bei komplexen Strukturen wie Holdings, mehrstufigen Konzernen oder international tätigen Organisationen bringen wir umfangreiche Erfahrung mit. Wir kennen die Anforderungen an ländernübergreifende Buchhaltungsprozesse, intercompany-Abstimmungen, mehrsprachige Systeme, Währungsumrechnungen und internationale Standards wie US GAAP.
Ob Sie eine Expansion in neue Märkte planen oder Ihre Finanzprozesse global konsolidieren möchten – wir sorgen dafür, dass Haufe X360 optimal an Ihre Struktur angepasst wird und Ihr Reporting jederzeit transparent, korrekt und prüfungssicher bleibt.
Ja. Wir bieten praxisnahe Schulungen für Ihre Buchhaltung, das Controlling oder externe Partner – individuell zugeschnitten, verständlich aufbereitet und sowohl digital als auch vor Ort.
Dabei berücksichtigen wir länderspezifische Anforderungen, gesetzliche Rahmenbedingungen und Ihre internen Prozesse..
Ob Sie national auf Wachstumskurs sind oder Ihre Finanzprozesse international skalieren möchten – Haufe X360 liefert die passende Lösung. Und wir das Know-how, um sie optimal einzusetzen.