FAQ:
Projektcontrolling mit Haufe X360

Haufe X360 Gold-Partner Auszeichnung

Sie möchten wissen, wie Projektcontrolling mit Haufe X360 in der Praxis funktioniert? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen – von der Zeiterfassung über die Abrechnung bis hin zu internationalen Anforderungen.

Fragen & Antworten

🔧 Funktionen & Bedienung

Das Projektcontrolling-Modul ermöglicht die zentrale Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten – inklusive Budgetierung, Zeit- und Leistungserfassung, Fortschrittsanalyse und automatisierter Abrechnung.

Ja. Projekte können in Arbeitspakete, Phasen oder Meilensteine unterteilt werden. Diese Struktur bildet die Grundlage für Planung, Zuordnung und Steuerung.

Sehr flexibel. Durch unsere eigene Entwicklungsabteilung passen wir Workflows, Masken, Reports oder Schnittstellen exakt an Ihre Bedürfnisse an.

⏱️ Zeiterfassung & Ressourcen

Zeiten werden direkt im System oder über angebundene Zeiterfassungstools erfasst. Sie fließen automatisch dem richtigen Projekt, Teilprojekt und ggf. der Kostenstelle zu.

Ja. Haufe X360 erlaubt eine übergreifende Ressourcenplanung und Auslastungsübersicht – ideal für Projektportfolios oder zentrale Steuerung.

🧾 Abrechnung & Controlling

Leistungen können nach Aufwand, Meilensteinen, Pauschalen oder internen Verrechnungssätzen automatisch fakturiert werden. Die Anbindung an FiBu und CRM ist nahtlos möglich.

Über integrierte Dashboards und Berichte lassen sich Budgets, Leistungen und Forecasts in Echtzeit analysieren – bis auf Belegebene nachvollziehbar.

🌍 Internationalität & Konzernfähigkeit

Ja. Das System unterstützt mehrere Währungen, Sprachen, Steuersysteme und Gesellschaften – ideal für internationale Projektportfolios und Konzernstrukturen.

Ja. Benutzeroberfläche und Belegdokumente sind mehrsprachig nutzbar (z. B. Deutsch, Englisch, Französisch, etc.).

🔗 Integration & Erweiterbarkeit

Beispiele:

  • CRM (z. B. HubSpot)

  • PIM (z. B. Atamaya)

  • BI & Reporting (z. B. Power BI, Velixo)

  • Automatisierung (z. B. n8n, make)

  • Individuelle Schnittstellen via REST API

Ja – wir bieten Best-Practice-Vorlagen, vorkonfigurierte Workflows und erprobte Projektstrukturen zur schnellen Umsetzung.

🔐 Sicherheit & Technik

Haufe X360 erfüllt höchste Sicherheitsstandards – inkl. DSGVO-Konformität, rollenbasierter Zugriffskontrolle, Datenverschlüsselung und Protokollierung.

Ja. Als 100 % cloudbasiertes System ist Haufe X360 über Browser auf Desktop, Tablet und Smartphone nutzbar.