Haufe X360 Anlagenbuchhaltung –
Ihre digitale Lösung für das moderne Asset Management

Die nxt gen digital GmbH ist ausgezeichneter Gold-Partner für das ERP Haufe X360

Haufe X360 Anlagenbuchhaltung als integraler Bestandteil des ERP-Systems

Die Haufe X360 Anlagenbuchhaltung ist ein zentrales Modul des cloudbasierten ERP-Systems Haufe X360. Sie wurde speziell für die Anforderungen mittelständischer Unternehmen entwickelt und ermöglicht eine einfache, rechtskonforme und transparente Verwaltung des Anlagevermögens. Ob Maschinen, Fahrzeuge, IT-Equipment oder immaterielle Vermögenswerte – mit der digitalen Anlagenbuchhaltung haben Sie Ihre Investitionsgüter jederzeit im Blick.

Diese Seite zeigt Ihnen, wie Sie mit der Haufe X360 Anlagenbuchhaltung nicht nur Ihre Buchhaltung entlasten, sondern auch strategisch bessere Entscheidungen über Investitionen und Abschreibungen treffen können.

Beitragsbild Haufe X360 Anlagenbuchhaltung 02

Funktionen & Module

Den Funktionsumfang von Haufe X360 entdecken

Häufige Fragen zur Haufe X360 Buchhaltung

Moderne Finanzprozesse für wachstumsstarke Unternehmen – Ihre Fragen, unsere Antworten

Was ist Anlagenbuchhaltung?
Grundlagen verständlich erklärt

Die Anlagenbuchhaltung (auch: Anlagenverwaltung oder Anlagenrechnung) ist ein Teilbereich der Finanzbuchhaltung und befasst sich mit der Erfassung, Bewertung und Verwaltung des Anlagevermögens eines Unternehmens. Sie dokumentiert alle Zu- und Abgänge von Wirtschaftsgütern, berechnet Abschreibungen und stellt Informationen für Jahresabschluss, Steuererklärung sowie internes Controlling bereit.

Zentrale Aufgaben der Anlagenbuchhaltung sind:

  • Verwaltung von Anlagegütern (z. B. Maschinen, Fahrzeuge, Gebäude, Software)

  • Erfassung von Anschaffungs- und Herstellungskosten

  • Berechnung und Buchung planmäßiger und außerplanmäßiger Abschreibungen

  • Führung eines Anlagespiegels gemäß HGB und Steuerrecht

  • Dokumentation von Zugängen, Abgängen, Umbuchungen und Sonderabschreibungen

  • Schnittstellen zur Finanzbuchhaltung, Steuerberatung und dem Controlling

Anders als die laufende Buchhaltung, die vor allem kurzfristige Geschäftsprozesse abbildet, hat die Anlagenbuchhaltung einen langfristigen Fokus. Sie liefert entscheidende Informationen über den Zustand, den Wert und die Nutzungsdauer der Vermögenswerte. So wird sichergestellt, dass Investitionen planvoll genutzt, bilanziell korrekt dargestellt und steuerlich optimal abgebildet werden.

Eine moderne Anlagenbuchhaltung muss mehr können als einfache Excel-Tabellen: Sie muss Prozesse automatisieren, gesetzliche Anforderungen erfüllen und Auswertungen für verschiedene Interessengruppen bereitstellen – von der Geschäftsführung bis zum Steuerprüfer. Genau hier setzt die Haufe X360 Anlagenbuchhaltung an.

Die Vorteile der Haufe X360 Anlagenbuchhaltung auf einen Blick

  • Digitale Transparenz: Alle Anlagen, Werte und Bewegungen auf einen Blick – jederzeit abrufbar.

  • Automatisierte Abschreibungen: Zeit- und kostensparend durch hinterlegte Abschreibungsregeln.

  • Rechtskonformität: Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften (HGB, EStG, IFRS).

  • Flexible Auswertungen: Anlagespiegel, Bewegungsbilanz, AfA-Vorschau u. v. m.

  • Nahtlose Integration: Perfektes Zusammenspiel mit der Finanzbuchhaltung in Haufe X360.

  • Cloudbasierte Lösung: Ortsunabhängiger Zugriff und hohe Datensicherheit.

Zentrale Funktionen der Haufe X360 Anlagenbuchhaltung

Vollständige Anlagenakte

Alle relevanten Informationen zu jedem Wirtschaftsgut – von der Anschaffung über Nutzungsdauer bis zum Verkauf – werden zentral erfasst und verwaltet.

Automatische AfA-Berechnung

Unterstützung aller gängigen Abschreibungsarten: linear, degressiv, leistungsbezogen, Sonder-AfA. Gesetzliche und unternehmensinterne Vorgaben lassen sich abbilden.

Historie und Bewegungsübersicht

Lückenlose Dokumentation aller Zugänge, Abgänge, Umbuchungen und Wertveränderungen eines Wirtschaftsguts.

Anlagenzugang leicht gemacht

Anlagen können manuell oder automatisiert über den Beschaffungsprozess (z. B. aus dem Modul Einkauf) eingebucht werden.

Anlagespiegel und Reporting

Erstellung gesetzlich vorgeschriebener Reports sowie individueller Berichte für internes Controlling.

Integration mit FIBU und Steuerberater

Nahtlose Datenübergabe in die Finanzbuchhaltung sowie Exportfunktionen für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.

Jetzt Haufe X360 Anlagenbuchhaltung erleben

Sie möchten Ihre Anlagenbuchhaltung digitalisieren und dabei Zeit und Kosten sparen? Unsere Experten zeigen Ihnen in einer unverbindlichen Live-Demo, wie einfach das mit Haufe X360 gelingt.

Praxisbeispiele:
So profitieren Unternehmen konkret

Maschinenbauunternehmen

Durch exakte Erfassung und planmäßige Abschreibung ihrer Anlagen sichern sie nicht nur korrekte Bilanzen, sondern auch steuerliche Vorteile.

Dienstleister mit hohem IT-Anteil

Verwalten ihre Software-Lizenzen, Server und Hardware effizient und behalten die Restlaufzeit im Blick.

Handelsunternehmen mit Fahrzeugflotte

Dank automatischer Buchung von Leasingraten und Wartungskosten bleibt der Fuhrpark wirtschaftlich im Einsatz.

Integration in das Haufe X360 ERP-System

Die Anlagenbuchhaltung ist vollständig integriert in die ERP-Umgebung von Haufe X360 und arbeitet Hand in Hand mit:

  • Finanzbuchhaltung: Automatische Übernahme von Buchungssätzen und Abschreibungen.

  • Einkauf: Direkte Überführung von beschafften Wirtschaftsgütern in das Anlagevermögen.

  • Controlling: Bereitstellung relevanter Daten für die Investitionsplanung.

  • Projekte: Zuordnung von Anlagen zu Projekten zur Auswertung auf Kostenträgerebene.

Dieses Modul eignet sich besonders für mittelständische Unternehmen, die:

  • über umfangreiches Anlagevermögen verfügen

  • Investitionen strukturiert und rechtskonform verwalten möchten

  • Abschreibungen automatisch berechnen und buchen wollen

  • eine nahtlose Integration in ihre ERP-Prozesse suchen

Für wen eignet sich die Haufe X360 Anlagen-buchhaltung?

Fazit: Klarheit und Effizienz in der Anlagenverwaltung

Die Haufe X360 Anlagenbuchhaltung unterstützt Unternehmen dabei, ihre Vermögenswerte effizient und rechtskonform zu verwalten. Durch die Integration in das ERP-System wird die Anlagenbuchhaltung zu einem strategischen Steuerungsinstrument. Prozesse werden vereinfacht, Risiken minimiert und Potenziale für Investitionen aufgezeigt.

Verwandte Module & Themen rund um Finanzbuchhaltung und Controlling

Haufe X360 Kostenrechnung

Das leistungsstarke Modul für Ihre Kostenkontrolle

Haufe X360 Finanzbuchhaltung & Controlling

Unterstützung von Finanz- und Risikoverantwortlichen dank der vollintegrierten Buchhaltung von Haufe X360

ERP für internationale Unternehmen & Konzernbuchhaltung

Globale Strukturen, zentrale Steuerung – mit digitalen Lösungen, die mitwachsen

CFO Entscheidungsparadoxien Zwischen Wachstum, Risiko und Rentabilität – Wie CFOs komplexe Zielkonflikte meistern und strategische Entscheidungen in einer dynamischen Geschäftswelt

Disruption in Wertschöpfung wandeln Wie Unternehmen disruptive Veränderungen in nachhaltige Wettbewerbs- und Geschäftsvorteile umwandeln In einer Welt, die von technologischen