Bayernallee 47, 14052 Berlin-Westend
(030) 43 97 09 620
Montag bis Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Optimierung Ihrer Fertigung
In Zeiten von Industrie 4.0 und 5.0 der tiefgreifenden Digitalisierung unterschiedlicher Produktionsabläufe sorgen Cloud-ERP-Systeme wie Haufe X360 dafür, Komplexität zu reduzieren und eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit zu ermöglichen. Um Produktionsprozesse, Lager und Logistik intelligent zu vernetzen, benötigen Sie eine individualisierbare ERP-Software für Fertigung und Produktion.
Haufe X360 bietet ein intelligentes Cloud-PPS-System für die Planung, Steuerung und Optimierung Ihrer Fertigung – für mehrere Standorte. Egal um welche Art von Fertigung es geht – mit der Software Haufe X360 Produktion bringen Sie immer die richtige Menge an Materialien zum richtigen Zeitpunkt mit den richtigen Menschen und Maschinen zusammen.
Ihr besonderer Vorteil: Wenn Sie die Produktionsplanung und -fertigung mit den Haufe X360 ERP-Modulen verknüpfen – z. B. Warenwirtschaft, CRM oder Buchhaltung – koordinieren Sie zentral und in Echtzeit alle Aktivitäten Ihres Unternehmens. Zudem können Sie Smartphones, Barcode-Scanner oder Tablets verwenden, um Materialprobleme zu erfassen, Transaktionen auszuführen oder Ihre Arbeitskräfte zu steuern.
Die Vorteile
die Produktion ist zu 100 % in alle anderen ERP-Module integriert. So sind Sie in der Lage, alle Produktionszyklen, Kapazitäten und die Wertschöpfungskette Ihres Unternehmens in Echtzeit von einem zentralen Standort aus zu koordinieren.
Verfolgen Sie die Material- und Arbeitskosten Ihrer Produkte. Vergleichen Sie die geplanten Produktionskosten mit den tatsächlichen IST- Kosten – ein übersichtliches Feature für eine optimale Produktionssteuerung.
Reagieren Sie schnell auf Kundennachfragen und kurzfristige Veränderungen in der Lieferkette, auch mithilfe unserer Nachrichten-Automatisierung. Das hilft Ihnen dabei, sowohl Ihren Bestand als auch Ihre Ressourcen bezüglich Effektivität und Kosten durch eine stringente Planung zu verbessern – unter Berücksichtigung aller relevanten Planungsparameter.
Die umfangreichen Funktionalitäten der Haufe X360 Produktionslösung gewährleisten auf Veränderungen und neue Anforderungen in Ihrem Unternehmen in kürzester Zeit zu reagieren und wenn nötig flexibel Prozesse anzupassen und zu optimieren. So geht kein Lieferschein mehr verloren.
Die 360° Unternehmenssoftware für den Mittelstand
Die Unternehmensplattform kombiniert klassische ERP-Kernfunktionen – wie Einkauf, Verkauf, Lagermanagement und Finanzbuchhaltung – mit branchenspezifischen und schnittstellenbasierten Erweiterungen
Die Funktionen des Produktions-Moduls
Pflegen Sie eine vollständige Revisionshistorie der Stücklisten und des Arbeitsplans.
Speichern Sie die Revisionen ab und lassen Sie sich bei Bedarf eine Übersicht der vergangenen, aktuellen und künftigen Revisionen anzeigen – inklusive des Grundes für die Revision.
Gruppieren Sie Änderungsanfragen für Genehmigungsprozesse und zeigen Sie diese in Stücklistenvergleichen an.
Nutzen Sie Fehlteillisten und kontrollieren Sie die Materialplanung und -verwendung anhand der Gültigkeits- und Verfallsdaten.
Dokumentieren Sie den gesamten Produktionsprozess, indem Sie detaillierte Arbeitsanweisungen und Notizen für jeden Prozessschritt angeben.
Verwenden Sie Pseudobaugruppen, also Phantomartikel, um den Service und die Wartung zu vereinfachen.
Wenn Sie eine Planungsstückliste erstellen, können Ihre Planungs- und Produktionsteams Phantome "überspringen", um Komponenten zu planen und zuzuordnen.
Verknüpfen Sie Stücklistenkomponenten mit den Teilenummern der Zeichnung, um Verwechslungen und doppelte Einträge in der Stückliste zu vermeiden.
Kopieren Sie eine vorhandene Stückliste, um diese bei einem anderen oder komplett neuen Artikel anzuwenden.
Definieren Sie unbegrenzte fixe und variable Gemeinkosten pro Ressource.
Verwenden Sie pro Artikel oder Produktionsort die Kalkulation für mehrstufige Stücklisten.
Die Kosten des untergeordneten Artikels werden in die Kosten der übergeordneten Artikel zusammengerechnet.
Bei einer Standardkalkulation aktualisieren sich die Lagerwerte für jeden Artikel im Bestand.
Arbeiten Sie mit einer Standardstückliste aber mit der Möglichkeit, im Bedarfsfall auf alternative Stücklistenversionen zurückzugreifen. Auch unterschiedliche Stücklisten pro Fertigungslager sind möglich.
Kontrollieren Sie mehrstufige Produktions- und Montageprozesse durch Baugruppen und Unterstücklisten.
Definieren Sie verpflichtende und optionale Arbeitsgänge, um Ihre spezifischen Arbeitsprozesse abzubilden – sofern dies notwendig erscheint.
Erhalten Sie volle Kontrolle über Ihren Stücklistenänderungsprozess mittels Änderungsanfragen und Änderungsaufträge, die zusätzlich mit Genehmigungsworkflows gekoppelt werden können.
Erstellen, ändern und prüfen Sie im Stücklisten-Designer über den grafischen Stücklistenbaum die gesamte Stückliste und den Arbeitsplan über alle Stücklistenebenen hinweg.
Verwalten und planen Sie Ihre Bestände, Kosten und Ihre Produktion effizient. Führen Sie vollständige Revisionen durch. Behalten Sie durch Stücklistenartikel und Seriennummernverwaltung die fortwährende Kontrolle und Transparenz über den Produktionsprozess hinweg.
Das Produktionsmodul von Haufe X360 bietet Ihnen die Möglichkeit, Arbeitsplätze zu planen, zu überwachen und weitere Informationen zu diesen bereitzustellen.
Treffen Sie mithilfe von benutzerdefinierten Parametern Vorhersagen für den voraussichtlichen Erfolg neuer Szenarien.
Planen Sie die Nutzung von Maschinen nur für die Zeiten ein, zu denen sowohl die Maschine als auch qualifizierte Mitarbeiter verfügbar sind.
Planen Sie exakt nach Verfügbarkeit der Werkzeuge, die in Ihrem Produktionsprozess benötigt werden.
Erfüllung der Lieferanforderungen der Kunden bei gleichzeitiger Optimierung der Maschinen- und Werkzeugkapazität sowie aller Materialoptionen.
Von der Kapazitätsplanung bis hin zu den Fertigungsaufträgen – bilden Sie alle Prozesse Ihres Fertigungsunternehmens transparent ab. Erfüllen Sie Kundenanforderungen, indem Sie genaue und zuverlässige Liefertermine basierend auf der Ressourcenplanung festlegen.
Disponieren Sie das Material, das sich derzeit nicht in Ihrem Lagerbestand befinden. Hängen Sie Notizen, Dateien und Artikelattribute an den Kostenvoranschlag an.
Wandeln Sie einfach Artikel in Lagerbestand- oder Nichtlagerartikel um. Erstellen Sie Lagerartikel und generieren Sie eine Stückliste aus einem Kostenvoranschlag.
Erstellen Sie direkt aus einem Kostenvoranschlag einen Produktionsauftrag.
Hängen Sie einen Kostenvoranschlag direkt an eine Verkaufschance im CRM an. Erstellen Sie aus dem Kostenvoranschlag einen Kundenauftrag. Definieren Sie die Lieferanforderungen, um Lieferoptionen zu bestimmen.
Erstellen Sie in einem zentralen PPS-System Kostenvoranschläge für alle Standorte Ihres Unternehmens zu unterschiedlichen Produktionsbedingungen.
ERP-Systeme schaffen Transparenz und optimieren Abläufe. So können Ihre Kosten besser kalkuliert werden. Erstellen Sie Kostenvoranschläge für neue oder bestehende Artikel. Konvertieren Sie diese in Kostenvoranschläge, Stücklisten oder Produktionsaufträge.
Damit Ihr Fertigungsunternehmen reibungslos läuft und Kundenbestellungen pünktlich ausgeliefert werden, schlägt Ihnen Haufe X360 konkrete Maßnahmen vor.
Beispielsweise beschleunigen oder verschieben von Kundenaufträgen. Identifizieren Sie verspätete Bestellungen und lassen Sie sich alle verfügbaren Materialien von einem anderen Lager oder Standort anzeigen.
Prognostizieren Sie Ihre Produktion und Ihr Werk mithilfe eines Master-Produktionsplans (MPP).
Haufe X360 plant alle Anforderungen auf Basis des Master-Produktionsplans.
Dieser Master-Produktionsplans wird wie ein vorab geplanter Produktionsauftrag behandelt und dient als Angebot für andere Bedarfe.
Entwickeln Sie Prognosen, um den Master-Produktionsplans aus der Verkaufshistorie und/oder der manuellen Eingabe zu steuern.
Prüfen Sie die Ausführung des kompletten MPP über Dispositionsbildschirme.
Diese zeigen pro Lagerartikel alle Aktivitäten, Aufträge, Anforderungen, Salden und Empfehlungen an.
Mit diesem leistungsstarken ERP-System steuern Sie sämtliche Geschäftsprozesse von der Materialbedarfsplanung über die Beschaffung und Ressourcenplanung bis hin zur Disposition. Damit sind Sie in der Lage, sämtliche Kundenanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig einen optimalen Bestand aufrechtzuerhalten.
Konfigurieren Sie einen beliebigen Verkaufsartikel mit vorgegebenen Funktionen und Optionen.
Füllen Sie Lieferanforderungen aus, um Lieferoptionen festzulegen.
Die Ergebnisse der Konfiguration können Sie dann in einen Produktionsauftrag überführen.
Verwenden Sie mehrdimensionale Berechnungen und Formeln, um den Materialbedarf für bestimmte Komponenten zu ermitteln.
Rufen Sie einfach die frühere Konfiguration eines Kundenauftrags auf, um einen neuen Auftrag zu erstellen oder Anpassungen an der früheren Konfiguration vorzunehmen.
X360 unterstützt die mehrstufige Konfigurationen.
Validieren Sie Formelberechnungen auf der Grundlage minimaler und maximaler Attributwerte oder -mengen für ausgewählte Merkmale und Optionen.
Erzeugen Sie aus dem Konfigurator mehrstufige Stücklisten und fügen Sie diesen mehrdimensionale Informationen hinzu. So erstellen Sie auch komplexe Produkt-Konfigurationen. Hinterlegen Sie diese bei Angeboten, Kundenaufträgen und/oder Produktionsaufträgen.
Führen Sie die Produktion nach vorherigen oder alternativen Stücklistenrevisionen durch. Dabei können Arbeitsvorgänge und Materialien nach Wunsch ersetzt werden.
Dank der Integration der Produktionsmoduls in Haufe X360 generiert das System aus Projektaufgaben Produktionsaufträge, aktualisiert Projekte mit Fertigungsinformationen und aggregiert die Kostenverfolgung über mehrere Produktionsläufe.
So sind Sie in der Lage, die Rentabilität für große Aufträge und Verträge zu ermitteln.
Während des gesamten Lebenszyklus eines Artikels können Sie die dazugehörigen Serien und Chargen nachverfolgen.
Erfassen Sie Serien- und Chargennummern beim Wareneingang, bei Bestandsausgaben und bei Transaktionen von Geschäftsaktivitäten.
Lassen Sie sich alle fehlenden Teile übersichtlich in der Materialverfügbarkeit anzeigen.
Erfassen Sie zu jedem Produktionsauftrag die direkte Produktionsarbeitszeit pro Mitarbeiter und identifizieren Sie Zeiträume, in denen nicht produziert wird.
Hängen Sie verwendete Lager- und Nichtlagerartikel direkt an einen Produktionsauftrag an.
Erfassen Sie Chargen- und Seriennummern auf werthaltige und kritische Artikel.
Nutzen Sie die Möglichkeit, bei der Berichterstattung Arbeit und Material zu entfernen.
So können Sie die Produktionsmenge auf einen Blick erfassen.
Verwenden Sie die Mobile-App, um einem Barcodescanner zum einen Barcodedaten zu scannen und zum anderen Arbeits-, Material-, und Lagerverwaltungstransaktionen – einschließlich Ausgaben, Quittungen, Zykluszählung und physischer Inventur – aufzuzeichnen.
Verfolgen Sie alle Aktivitäten zu einem Produktionsauftrag einschließlich Beschreibung, Datum, Uhrzeit und ID des Mitarbeiters.
Haufe X360 ist die ideale Software für ein effizientes Produktionsmanagement. Planen Sie die Produktion und verfolgen Sie die Material- und Arbeitskosten. Vergleichen Sie die Standard- und Planproduktionskosten mit den IST-Kosten des Fertigungsauftrags.
Die Funktionen des Produktions-Moduls
Verwalten und planen Sie Ihre Bestände, Kosten und Ihre Produktion effizient. Führen Sie vollständige Revisionen durch. Behalten Sie durch Stücklistenartikel und Seriennummernverwaltung die fortwährende Kontrolle und Transparenz über den Produktionsprozess hinweg.
Von der Kapazitätsplanung bis hin zu den Fertigungsaufträgen – bilden Sie alle Prozesse Ihres Fertigungsunternehmens transparent ab. Erfüllen Sie Kundenanforderungen, indem Sie genaue und zuverlässige Liefertermine basierend auf der Ressourcenplanung festlegen.
ERP-Systeme schaffen Transparenz und optimieren Abläufe. So können Ihre Kosten besser kalkuliert werden. Erstellen Sie Kostenvoranschläge für neue oder bestehende Artikel. Konvertieren Sie diese in Kostenvoranschläge, Stücklisten oder Produktionsaufträge.
Mit diesem leistungsstarken ERP-System steuern Sie sämtliche Geschäftsprozesse von der Materialbedarfsplanung über die Beschaffung und Ressourcenplanung bis hin zur Disposition. Damit sind Sie in der Lage, sämtliche Kundenanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig einen optimalen Bestand aufrechtzuerhalten.
Erzeugen Sie aus dem Konfigurator mehrstufige Stücklisten und fügen Sie diesen mehrdimensionale Informationen hinzu. So erstellen Sie auch komplexe Produkt-Konfigurationen. Hinterlegen Sie diese bei Angeboten, Kundenaufträgen und/oder Produktionsaufträgen.
Haufe X360 ist die ideale Software für ein effizientes Produktionsmanagement. Planen Sie die Produktion und verfolgen Sie die Material- und Arbeitskosten. Vergleichen Sie die Standard- und Planproduktionskosten mit den IST-Kosten des Fertigungsauftrags.
Das ERP für den Mittelstand, dynamisch wachsende Start Ups und erfolgreiche Scale Ups
Für jeden Bedarf: von Online-Buchhaltung für lokale Betriebe bis hin zum Finanzwesen für globale Konzerne.
Die cloudbasierte Buchhaltungssoftware von Haufe X360 umfasst alle Finanzanwendungen, die Unternehmen mit komplexen Anforderungen benötigen. Dank modularem Aufbau ist aber auch für kleine Betriebe eine einfache Anwendung möglich.
Komplett: bietet alle Funktionen eines Warenwirtschaftssystems und bildet den gesamten Warenfluss effizient ab.
Bestimmen Sie in Echtzeit, in Haufe X360, die Rentabilität Ihres Unternehmens nach Lager, Produktlinie, Standort oder Geschäftseinheit und reduzieren Sie gleichzeitig die Kosten in Ihrer gesamten Liefer- und Distributionskette.
Haufe X360 Warenwirtschaft bietet alle nötigen Anwendungen, die Ihre Warenflüsse optimal abbilden – abteilungsübergreifend.
Exzellent: enthält alle Standard-CRM-Funktionen für ein professionelles Management von Interessenten und Kunden.
Das CRM-System ist integrierter Bestandteil von Haufe X360.
Damit sind ERP und CRM in einer gemeinsamen Umgebung vernetzt und es stehen sämtliche Kundeninformationen immer in allen relevanten Programmbereichen zur Verfügung.
Für ein Höhstmaß an Effizenz und Erfolg im Kundenmanegement
Transparent: tatsächliche Kosten interner und externer Projekte eruieren sowie Budgetierung, Stundenzettel etc. verwalten.
Haufe X360 unterstützt Sie aktiv bei den wichtigsten Aufgaben des Projektmanagements: von der Projektplanung und – budgetierung über das Projektcontrolling bis hin zur Abrechnung.
Sie haben jederzeit alle Kosten, Ressourcen und die aktuellen und zukünftigen Einnahmen eines Projektes perfekt im Blick.
Über alle Kanäle verkaufen: durch vollständige Integration Ihrer Online- und In-Store-Services in Haufe X360.
Haufe X360 eCommerce verknüpft alle gängigen Webshops mit den Finanz-, Vertriebs-, Bestands-, CRM- und Beschaffungs-Systemen von Haufe X360.
So laufen alle Daten in einer zentralen Datenbank zusammen und stehen überall in Echtzeit zur Verfügung.
Effizient Außendiensttätigkeiten verfolgen, optimieren und z. B. Service-Mitarbeiter optimal einsetzen.
Steigern Sie die Effizienz Ihres Außendienstes, reduzieren Sie Reaktionszeiten und minimieren Sie gleichzeitig die Kosten. Das Haufe X360 Servicemanagement enthält alle Funktionen, die Sie dafür benötigen.
Im Gegensatz zu anderen Lösungen ist das Servicemodul in unser ERP-System vollintegriert. Dadurch ist es mit allen anderen ERP-Modulen, wie CRM, Warenwirtschaft, Buchhaltung oder Projektcontrolling, verknüpft.
Effektive und kostengünstige Fertigungskette: durch Integration der Produktion in andere Kernprozesse.
Haufe X360 bietet ein intelligentes Cloud-PPS-System für die Planung, Steuerung und Optimierung Ihrer Fertigung – für mehrere Standorte. Egal um welche Art von Fertigung es geht – mit der Software Haufe X360 Produktion bringen Sie immer die richtige Menge an Materialien zum richtigen Zeitpunkt mit den richtigen Menschen und Maschinen zusammen.
Haufe X360 unterstützt Sie bei der Qualitätssicherung und dem Qualitätsmanagement Ihrer Unternehmensprozesse – auch an mehreren Standorten.
Die QMS-Funktionalität begleitet den gesamten End-to-End Prozess und dokumentiert, analysiert und archiviert qualitätsrelevante Daten Ihrer Produkte.
Das integrierte Qualitätsmanagement in unserer ERP-Software ermöglicht Ihnen eine kontinuierliche Verbesserung, indem Fehlerquellen erkannt und eliminiert werden können.
Verbinden Sie verschiedenartige IT-Systeme mit unterschiedlicher technischer Struktur und tauschen Sie automatisiert Daten in unterschiedlichen Formaten zwischen Haufe X360 und ihren Systemen aus.
Die nxt gen connect GmbH ist einer der Technologie-Partner und führenden Anbieter für die Anbindung externer Systeme an ihr Cloud-ERP Haufe X360.
Jedes Unternehmen ist einzigartig und hat seine speziellen Geschäftsprozesse.
Unsere ERP-Software zeichnet sich durch einen hohen Integrationsgrad, eine überdurchschnittliche Anpassungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus.
Die hoch performante ERP-Komplettlösung ist flexibel erweiterbar und damit auf Ihre speziellen Anforderungen anpassbar.
Wir bieten spezialisierte Branchenlösungen, mit denen Sie Ihre Kernprozesse erweitern, optimieren und transformieren können.
Eine neue Dimension des Dokumentenmanagements für die digitale Revolution in mittelständischen Unternehmen.
Mit dem integrierten Dokumentenmanagement d.velop documents für Haufe X360 beschleunigen Sie Ihre Prozesse, vereinfachen die Verwaltung von Dokumenten und optimieren den Informationsfluss.
Mit d.velop documents für Haufe X360 schaffen Sie eine effiziente, reibungslose und papierlose Arbeitsumgebung.
Mit der Haufe X360 Mobile App erleben Sie eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Lösung für mobiles Arbeiten auf Android und iOS.
Egal wo Sie sich befinden, haben Sie über Ihr Mobilgerät stets Zugriff auf wichtige Informationen und Funktionen Ihres Cloud-ERP-Systems.
Erweiterungen
Erweiterungen