Haufe X360 Fast Track Checkliste –
Ihre Haufe X360 Leistungen im Überblick

Alle Leistungen im Überblick –
Ihre Haufe X360 Fast Track Checkliste

Die Implementierung eines ERP-Systems wie Haufe X360 markiert für viele Start-ups und Scale-ups den Beginn einer neuen, professionellen Stufe der Unternehmenssteuerung. Gerade wenn zuvor mit Excel-Tabellen, einzelnen Softwareinseln oder papierbasierten Prozessen gearbeitet wurde, bietet der Umstieg auf Haufe X360 die Möglichkeit, Geschäftsprozesse ganzheitlich zu digitalisieren, zu automatisieren und zukunftsfähig aufzustellen.

Mit dem Fast Track Ansatz für Haufe X360 ermöglichen wir Ihnen, diese Transformation strukturiert und in kürzester Zeit umzusetzen – konkret: innerhalb von nur 6 bis 8 Wochen. 

Dabei kommt ein erprobtes Standardisierungskonzept zum Einsatz, das alle wesentlichen Projektphasen abdeckt – von der Zieldefinition über die Prozessanalyse bis zur Schulung Ihrer Teams. 

Unser Ziel: Ihre individuelle Haufe X360 Instanz live und einsatzbereit machen – ohne unnötige Umwege.

Damit Sie jederzeit den vollen Überblick über den Leistungsumfang des Fast Track Programms haben, stellen wir Ihnen auf dieser Seite unsere Fast Track Checkliste für Haufe X360 zur Verfügung. Sie bildet alle Leistungen ab, die standardmäßig im Rahmen der ERP-Einführung enthalten sind – transparent, strukturiert und nachvollziehbar. 

Diese Checkliste ist Ihr zentraler Fahrplan für die ERP-Einführung – sie zeigt, wann welche Aufgaben anstehen, was durch nxt gen digital übernommen wird und welche Mitwirkung Ihrerseits sinnvoll ist.

Die Inhalte der Checkliste orientieren sich dabei konsequent an den Möglichkeiten und Standards von Haufe X360. So stellen wir sicher, dass alle Leistungen, die im Rahmen des Fast Track Projekts erbracht werden, optimal auf die Funktionalitäten der Haufe X360 Plattform abgestimmt sind – egal ob es um die Einrichtung von Mandanten, die Nutzung von Kernmodulen wie Finanzbuchhaltung, Einkauf, Verkauf oder die Migration Ihrer vorhandenen Daten geht.

Auch das Zusammenspiel mit anderen Haufe X360 Funktionen – wie beispielsweise Workflows, Rollen- und Berechtigungsstrukturen oder Dashboards – ist Teil des standardisierten Einführungsrahmens. Im Mittelpunkt steht dabei immer der pragmatische Nutzen: 

Wir bringen Ihr Unternehmen schnell in den operativen Betrieb mit Haufe X360, ohne auf Qualität oder Skalierbarkeit zu verzichten.

Die Fast Track Checkliste ist daher nicht nur ein internes Tool für unsere Projektarbeit – sie dient auch Ihnen als Kommunikations- und Steuerungsinstrument. Sie können jederzeit nachvollziehen, welche Leistungen erbracht werden, in welcher Phase sich das Projekt befindet und welche vorbereitenden Schritte von Ihrer Seite erforderlich sind.

Im nächsten Abschnitt finden Sie die komplette Übersicht aller enthaltenen Leistungen – abgestimmt auf die Möglichkeiten von Haufe X360. Sollten Sie darüber hinaus weitere Anforderungen haben, etwa branchenspezifische Erweiterungen oder individuelle Prozessabbildungen, ist eine Erweiterung des Fast Track Pakets jederzeit möglich.

Beschreibung

Umfang Fast Track

Ihre Anforderungen

Anzahl Nutzer

Höchstens 10 Nutzer zum Start

Maximal 10 Nutzer

Anzahl Firmen/Niederlassungen

Eine (1) Firma, keine Niederlassungen, keine Standorte

Nur 1 Firma

Keine Niederlassungen oder Konzenrstruktur

Benötigte Module

Kernfunktionalität, Warenwirtschaft, CRM Der komplette Leistungsumfang ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

Kernfunktionalität

Warenwirtschaft Basis

CRM Basis

Eventuelle weitere Funktionen und Module in einem gesonderten, nachgelagerten Projekt gegen Aufwand

Kontenrahmen

Es wird der Standardkontenrahmen von SKR03 bzw. SKR04 ausgeliefert.

Es wird keine Erweiterung des Kontenrahmens benötigt.

SKR03

SKR04

Umsetzungsdauer

Das Projekt sollte mit Eigenleistung des Kunden in 60 Kalendertagen / 2 Monaten umgesetzt werden können.

Fast Track kann in dieser Zeit umgesetzt werden.

Datenmigration

Sie nutzen Standardvorlagen und migrieren Ihre Daten selbst nach Haufe X360. Unterstützung des Partners wird separat vergütet.

Keine Datenmigration

Eigene Datenmigration durch den Kunden

Datenmigration durch nxt gen digital wird gesondert vergütet

Schulungen

Es wird ein Schulungsumfang von höchstens 24 Stunden festgelegt. Diese finden online statt. 

Alle Schulungen werden aufgezeichnet und zur Verfügung gestellt.

nxt gen digital hat eine eigene Video-Plattform, die zur Verfügung gestellt wird.

Onlineschulungen

Die aufgezeichneten Schulungen werden für die weitere Schulung von Nutzern in House verwendet.

Integrationen / Schnittstellen

Integrationen sind nicht vorgesehen.

Jede Integration oder Anbindung wird im Folgeprojekt umgesetzt.

keine Integration

Integrationen als Folgeprojekt möglich

Customizations / Anpassungen

Es werden keine Customizations oder Anpassungen (dies gilt auch für Dashboards und Abfragen) benötigt.

Customizations können im Rahmen eines Folgeprojektes umgesetzt werden.

keine Customizations / Anpassungen

Customizations / Anpassungen als Folgeprojekt möglich

Reports und Belege

nxt gen digital ergänzt in den Belegen für Angebote, Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen, Gutschriften, Vorauszahlungsrechnungen, Bestellungen und Mahnungen die Kopf- und Fußzeilen sowie Ihr Firmenlogo.

Anpassung Logo sowie Kopf- und Fußzeile in erwähnten Belegen

Angebot

Kundenauftrag

Lieferschein

Rechnungen

Vorauszahlungsrechnungen

Gutschriften

Bestellungen

Mahnungen

Keine weiteren Belege und Reports

Alle weiteren Anpassungen außerhalb des Fast-Track Umfangs

Kosten für die Implementierung

Die Implementierung wird mit einem Fixbetrag von 22.000 EUR vergütet.

Die Lizenzgebühr wird exklusiv vergütet und ist nicht un Umfang enthalten.

Kosten für die Implementierung: 22.000,-€