Haufe X360 Konzern- und Holdingstrukturen –
ERP-gestützte Steuerung komplexer Unternehmensgruppen

Die nxt gen digital GmbH ist ausgezeichneter Gold-Partner für das ERP Haufe X360

Haufe X360 für Konzerne und Holdinggesellschaften

Mit Haufe X360 steht Unternehmen ein leistungsstarkes ERP-System zur Verfügung, das auch die Anforderungen komplexer Konzern- und Holdingstrukturen abbildet. Ob Muttergesellschaft mit Tochterunternehmen, Unternehmensgruppe mit mehreren juristischen Einheiten oder international aufgestellter Konzern: Haufe X360 bietet die technische und funktionale Grundlage, um die Prozesse, Finanzen und das Berichtswesen mehrerer Gesellschaften effizient zu steuern – zentral, transparent und compliance-konform.

In dieser Seite zeigen wir, wie Haufe X360 speziell mittelständisch geprägten Konzern- und Holdingstrukturen eine digitale Plattform für Wachstum, Transparenz und Zusammenarbeit bietet.

Haufe X360 Konzern- und Holdingstrukturen – ERP-gestützte Steuerung komplexer Unternehmensgruppen

Warum wir der richtige Partner für Konzerne & Holdings sind

Die Abbildung komplexer Konzern- und Holdingstrukturen ist kein Randthema – es ist ein Spezialgebiet. Als Haufe X360 Partner mit tiefgehender Expertise in der ERP-Abbildung von Unternehmensgruppen, verstehen wir die Herausforderungen mittelständischer Konzerne bis ins Detail.

Ob Mehrmandantenfähigkeit, Intercompany-Prozesse, Tenant-Architekturen oder Multicurrency-Konzepte: Wir begleiten unsere Kunden mit praxisnaher Erfahrung und strategischem Know-how.

Unser USP: Wir sprechen nicht nur ERP – wir sprechen Konzernlogik.

Ein Auszug unserer Kunden, bei denen wir Multi-Company- und Multicurrency-Strukturen erfolgreich umgesetzt haben:

Private Pier Industries nutzt das ERP Haufe X360

Multicompany, Multi-Tenant & Intercompany

Logo Startseite LOQI 300x200 1

Multicompany und Besteuerung nach US Gaap

Logo Startseite Nevermined 300x200 1

Multi-Tenant-Struktur

Logo ip labs

Niederlassungs-Struktur

Logo precon

Multicompany, Multi-Currency & Intercompany

United Games Entertainment nutzt das ERP Haufe X360

Multicompany und Besteuerung nach US Gaap

Logo Casada

Multicompany

Logo ILAFA 300x200 1

Multicompany & Intercompany

Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch, wie wir auch Ihre Konzernstruktur effizient digital abbilden können.

Was bedeutet Konzern-ERP?
Grundlagen zur Mehrmandantenfähigkeit

Ein ERP-System für Konzernstrukturen muss mehr leisten als klassische Einzelplatzlösungen: Es muss in der Lage sein, mehrere rechtlich und organisatorisch getrennte Gesellschaften unter einem Dach zu verwalten, ohne dabei die Individualität jeder Einheit einzuschränken.

Wesentliche Anforderungen sind:

  • Mandantenfähigkeit: Verwaltung mehrerer Gesellschaften in einem System

  • Konzernweites Berichtswesen: Konsolidierte Reports und intercompany-Analysen

  • Verrechnungspreise & Intercompany-Buchungen: Automatisierte Prozesse für konzerninterne Leistungen

  • Zentrale Stammdatenpflege: Einheitliche Artikel-, Kunden- und Lieferantenstammdaten

  • Individuelle Buchungslogiken: Gesellschaftsspezifische Kontenrahmen, Steuerschlüssel, Währungen

Mit Haufe X360 erhalten Unternehmen genau diese Funktionen – auf einer zentralen Cloud-Plattform, die sich flexibel skalieren und auf internationale Anforderungen erweitern lässt.

Die Vorteile von Haufe X360 für Konzerne und Holdings

  • Zentrale Steuerung: Einheitliches System für alle Gesellschaften mit rollenbasiertem Zugriff

  • Rechtssicherheit & Compliance: Einhaltung aller steuerrechtlichen und bilanzrechtlichen Anforderungen

  • Transparenz: Echtzeitdaten für die gesamte Unternehmensgruppe

  • Skalierbarkeit: Neue Gesellschaften oder Länder lassen sich flexibel integrieren

  • Effizienz: Automatisierte Workflows für Intercompany-Prozesse

  • Cloud-Vorteile: Ortsunabhängiger Zugriff, hohe Sicherheit und niedrige IT-Kosten

Beispiele für verschiedene Szenarien

Typische Funktionen für Konzern- und Holdinganforderungen

Mandantenverwaltung

Verwalten Sie beliebig viele Gesellschaften in einer Umgebung mit individuellen Einstellungen und zentralem Zugriff.

Intercompany-Abrechnung

Automatisieren Sie Leistungen, Rechnungen und Umbuchungen zwischen Gesellschaften und vermeiden Sie manuelle Aufwände.

Zentrales Reporting und Controlling

Erstellen Sie Einzel- und Gesamtreports über alle Gesellschaften hinweg – in Echtzeit, visualisiert und individuell anpassbar.

Gemeinsame Stammdatenbasis

Artikel, Kunden, Lieferanten oder Kostenstellen – zentral verwalten, mehrfach verwenden, einheitlich auswerten.

Individuelle Buchungskreise

Jede Gesellschaft hat ihre eigene Buchungslogik, behält aber den Anschluss an das gemeinsame System.

Holdingstrukturen auf Tenantebene

Haufe X360 erlaubt es, komplexe Beteiligungs- und Holdingstrukturen über mehrere Tenants hinweg abzubilden. So können beispielsweise operative Einheiten in getrennten Tenants verwaltet werden, während die Holdinggesellschaft auf konsolidierte Daten zugreift. Dies ermöglicht maximale Trennung und gleichzeitige Steuerung aus einer Oberstruktur heraus.

Multi-Currency-Management

Internationale Unternehmensgruppen profitieren vom umfassenden Multi-Currency-Support: Fremdwährungen, Wechselkurse und konsolidierte Reports können in unterschiedlichen Währungen geführt und dargestellt werden – mit vollständiger Transparenz auf Holding- und Gesellschaftsebene.

Jetzt Haufe X360 für Ihren Konzern entdecken

Sie möchten wissen, wie sich Ihre Unternehmensgruppe mit Haufe X360 digital abbilden und steuern lässt? Unsere Experten zeigen es Ihnen in einer unverbindlichen Live-Demo.

Häufige Fragen zur Haufe X360 Buchhaltung

Moderne Finanzprozesse für wachstumsstarke Unternehmen – Ihre Fragen, unsere Antworten

Anwendungs-beispiele aus der Praxis

Unternehmensgruppe mit mehreren Tochtergesellschaften

Zentrale Steuerung aller Gesellschaften mit individuellen Prozessen, aber gemeinsamem Controlling und Reporting.

Internationale Holding mit Landesgesellschaften

Währungsunabhängige Buchhaltung, lokale Steuerlogiken, zentrale Berichte in der Holdingstruktur.

Familienunternehmen mit Beteiligungen

Flexible Abbildung der Beteiligungsstruktur, einfache Integration neuer Einheiten, rechtssichere Dokumentation.

Integration mit weiteren Modulen in Haufe X360

Für wen eignet sich Haufe X360 Konzern- und Holding?

Ideal für mittelständische Konzerne, Beteiligungsgesellschaften oder international agierende Unternehmen, die:

  • mehrere Gesellschaften zentral steuern wollen

  • skalierbare ERP-Lösungen für Wachstum und Expansion suchen

  • Wert auf Compliance, Transparenz und Effizienz legen

  • ihre Datenbasis vereinheitlichen möchten

Themen vertiefen: Jetzt mehr erfahren

Erfahren Sie mehr über zentrale Themen rund um Konzern- und Holdingstrukturen in Haufe X360:

Niederlassungsstruktur effektiv abbilden

Wie Sie mit Haufe X360 Standorte, Werke und Filialen klar strukturiert verwalten und analysieren.

Multi-Company in der Praxis

Erfahren Sie, wie Sie mehrere Gesellschaften operativ und finanziell effizient steuern – ohne Systembrücken.

Tenant-Struktur: Trennung & Integration im Gleichgewicht

Erfahren Sie, wann sich ein Multi-Tenant-Ansatz lohnt und wie Sie steuerlich wie organisatorisch korrekt agieren.

Multicurrency professionell managen

Währungsvielfalt in der Unternehmensgruppe? So behalten Sie Kursgewinne, Umrechnungen und Berichte im Griff.

Fazit:
Konzernsteuerung auf ERP-Niveau

Mit Haufe X360 schaffen Unternehmen eine durchgängig digitalisierte Konzernstruktur. Ob Holding, Tochtergesellschaft oder Beteiligung: Das ERP-System sorgt für klare Prozesse, konsolidierte Daten und unternehmensweite Transparenz. So gelingt die Balance aus zentraler Steuerung und dezentraler Flexibilität.

Verwandte Module & Themen rund um Konzern- und Holdingstrukturen & Internationalisierung

Das leistungsstarke Modul für Ihre Kostenkontrolle
Unterstützung von Finanz- und Risikoverantwortlichen dank der vollintegrierten Buchhaltung von Haufe X360
Globale Strukturen, zentrale Steuerung – mit digitalen Lösungen, die mitwachsen