Multi-Company in der Praxis mit Haufe X360

Die nxt gen digital GmbH ist ausgezeichneter Gold-Partner für das ERP Haufe X360

Mehrere Gesellschaften effizient steuern – zentral integriert, operativ flexibel

Unternehmensgruppen mit mehreren Gesellschaften stehen vor einer klaren Herausforderung: Jede Einheit bringt eigene Prozesse, Buchhaltungsvorgaben, steuerliche Anforderungen und Verantwortlichkeiten mit. Gleichzeitig sind Transparenz, Zusammenarbeit und einheitliches Reporting gefragt. 

Haufe X360 löst genau dieses Spannungsfeld auf: Mit einer integrierten ERP-Plattform, die Multi-Company-Strukturen operativ wie strategisch sauber abbildet – ohne Systembrücken oder Insellösungen.

Multi-Company in der Praxis mit Haufe X360

Was bedeutet Multi-Company im ERP-Kontext?

Multi-Company beschreibt die Fähigkeit eines ERP-Systems, mehrere rechtlich eigenständige Gesellschaften innerhalb einer Systemumgebung abzubilden und zu verwalten. Dabei geht es nicht nur um getrennte Buchhaltungen, sondern um ein umfassendes Organisationsmodell, das operative Prozesse, gesetzliche Anforderungen und strategische Steuerungsbedarfe aufeinander abstimmt.

In einer Multi-Company-Struktur müssen unterschiedliche Geschäftsrealitäten nebeneinander existieren können: Eine Gesellschaft arbeitet beispielsweise mit dem deutschen HGB, eine andere nach internationalen IFRS-Standards. Eine Einheit agiert regional, die andere international mit Fremdwährung und interkontinentalem Vertrieb. Gleichzeitig soll das Controlling jederzeit einen konsolidierten Überblick erhalten.

Das bedeutet: Ein ERP-System muss in der Lage sein, diese Unterschiede nicht nur technisch abzubilden, sondern auch operativ zu harmonisieren – ohne Medienbrüche, ohne redundante Datenhaltung.

Dazu gehören u. a.:

  • Eigene Steuerschlüssel, Kontenrahmen und Finanzkalender pro Gesellschaft

  • Rollenbasierte Benutzerrechte je Organisationseinheit

  • Intercompany-Prozesse mit automatischer Gegenbuchung

  • Zentrale, aber differenzierbare Stammdatenhaltung

  • Gruppenauswertungen auf Knopfdruck

Haufe X360 bietet für all diese Anforderungen eine durchdachte, praxisnahe Lösung.

Typische Einsatzszenarien

  • Unternehmensgruppen mit mehreren nationalen und internationalen Tochtergesellschaften

  • Konzerne mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen in einzelnen Einheiten

  • Unternehmen mit Beteiligungen, Shared Services oder Spartenstrukturen

Funktionen im Fokus:
So unterstützt Haufe X360 Ihre Multi-Company-Struktur

Eigene Buchungskreise & Finanzbereiche

Jede Gesellschaft arbeitet mit ihren spezifischen Anforderungen: Kontenrahmen, Steuercodes, Finanzperioden – alles individuell konfigurierbar.

Gemeinsame Stammdatenbasis

Kunden, Artikel, Lieferanten oder Projekte können zentral gepflegt, aber selektiv pro Gesellschaft freigegeben werden.

Intercompany-Prozesse automatisieren

Ob Warenlieferung, Leistungsabrechnung oder Umlagen: Intercompany-Vorgänge lassen sich automatisieren und revisionssicher buchen.

Reporting auf Einzel- und Konzernebene

Führen Sie Auswertungen je Gesellschaft durch oder erhalten Sie konsolidierte Berichte für die gesamte Unternehmensgruppe.

Compliance und Sicherheit

Trennung von Rollen, Verantwortlichkeiten und Datenzugriffen – bei gleichzeitiger Auditierbarkeit für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.

Ihre Vorteile mit Haufe X360 als Multi-Company ERP

  • Kein Systembruch: Alle Gesellschaften in einer integrierten Plattform

  • Zentrale Steuerung & dezentrale Verantwortung: Effizienz trifft Flexibilität

  • Revisionssichere Prozesse: Automatisiert und transparent

  • Zukunftssicherheit: Neue Gesellschaften einfach integrieren

  • Cloud-ready: Skalierbar, sicher, ortsunabhängig

Praxisbeispiele aus dem Mittelstand

Industriegruppe mit Tochterfirmen in Deutschland, Schweiz und Polen

Ergebnis: Einheitliche Prozesse mit landesspezifischer Ausprägung, zentrale Berichtsebene für das Headquarter.

Holding mit drei operativen Gesellschaften (Handel, Logistik, Service)

Ergebnis: Durchgehende Intercompany-Abrechnung, abgestimmte Stammdaten, konsolidierte Gewinnermittlung.

Fazit:
Multi-Company effizient gelöst

Mit Haufe X360 meistern Sie die Herausforderung, mehrere Gesellschaften unter einem ERP-Dach zu vereinen – strukturiert, rechtssicher und hochgradig anpassbar. So entsteht eine digitale Basis für Wachstum, Transparenz und strategische Steuerung.

Jetzt Beratung anfordern und Ihre Unternehmensstruktur zukunftssicher abbilden!