In Unternehmensgruppen, die international tätig sind oder Gesellschaften in unterschiedlichen Währungszonen betreiben, wird das Thema Multicurrency zur strategischen Herausforderung.
Haufe X360 unterstützt Sie dabei, Fremdwährungen nicht nur korrekt zu verwalten, sondern aktiv zu steuern: mit integrierter Währungslogik, automatischer Kursaktualisierung und konsolidiertem Reporting.
Währungsvielfalt ist kein Problem, wenn Prozesse, Kurse und Berichte aufeinander abgestimmt sind.
Multicurrency bezeichnet die Fähigkeit eines ERP-Systems, Geschäftsprozesse in verschiedenen Währungen gleichzeitig und korrekt abzubilden. In global aufgestellten Unternehmensgruppen ist dies keine theoretische Anforderung, sondern gelebte Realität: Ein Unternehmen verkauft Produkte in US-Dollar, beschafft Rohstoffe in Schweizer Franken und reportet seine Finanzzahlen in Euro. Ohne ein leistungsfähiges Währungsmanagement entstehen schnell Inkonsistenzen, manuelle Korrekturen und Fehlerquellen.
Ein ERP-System wie Haufe X360 muss dabei weit mehr leisten als nur die Umrechnung eines Betrags zum Tageskurs. Es geht um:
Die automatisierte Kursbewertung und Kursdifferenzberechnung, z. B. beim Monatsabschluss oder bei Zahlung in abweichender Währung
Die historische Nachvollziehbarkeit aller verwendeten Wechselkurse sowie deren Auswirkungen auf Bilanz und GuV
Die Möglichkeit zur Berichterstattung in einer oder mehreren Leitwährungen (z. B. EUR auf Konzernebene, USD lokal)
Haufe X360 bietet hierfür ein durchgängig integriertes Multicurrency-Konzept, das sich tief mit Finanzbuchhaltung, Einkauf, Vertrieb, Controlling und Intercompany-Prozessen verzahnt.
Tochtergesellschaften mit lokalen Buchungen in USD, GBP, CHF oder anderen Währungen
Einkauf oder Verkauf in Fremdwährung mit automatischer Kursanpassung
Intercompany-Abrechnungen zwischen Gesellschaften mit unterschiedlicher Leitwährung
Monatliches Reporting in Euro trotz operativer Abwicklung in Fremdwährung
Multicurrency ist in Haufe X360 kein Insellösungsthema, sondern tief in die Systemlogik integriert:
Finanzbuchhaltung: Fremdwährungsbuchungen, Umrechnung, Bewertungsläufe
Einkauf & Verkauf: Belegsteuerung, Preisfindung und Zahlungsabwicklung in Fremdwährung
Kostenrechnung & Projekte: Währungsbereinigung auf Kostenträger- oder Projektebene
Reporting & Controlling: einheitliche Auswertungen trotz unterschiedlicher Währungsbasis
Tagesaktuelle Kursübernahme, automatische Bewertung, zentrale Berichterstattung in EUR.
Lieferantenpreise in USD, Zahlungsabwicklung in EUR – mit korrekter Buchung von Kursabweichungen.
Verrechnungen zwischen Tochtergesellschaften werden währungskonform bewertet und gebucht.
Ein multicurrency-fähiges ERP-System kann mit mehreren Währungen gleichzeitig umgehen – von der Angebotserstellung über Buchungen bis zum Reporting – inklusive automatischer Kursbewertung und Differenzbuchungen.
Wechselkurse können manuell hinterlegt oder automatisiert aus externen Quellen übernommen werden. Die Historie bleibt dokumentiert, um Nachvollziehbarkeit und Compliance sicherzustellen.
Ja. Kursdifferenzen werden systemseitig erkannt und korrekt auf vordefinierte Konten gebucht – z. B. bei Zahlungen, Bewertungen oder periodischen Abschlüssen.
Berichte können wahlweise in der Transaktionswährung, der Hauswährung oder in einer frei definierbaren Leitwährung ausgegeben werden. Ideal für Konzern- oder Länderauswertungen.
Mit Haufe X360 wird Multicurrency nicht zur Fehlerquelle, sondern zur Steuerungsdimension. So behalten Sie als Unternehmensgruppe jederzeit die Kontrolle – operativ, bilanziell und strategisch.
Jetzt beraten lassen – für ein ERP, das auf internationalen Kurs bleibt!