Niederlassungsstruktur effektiv abbilden mit Haufe X360

Die nxt gen digital GmbH ist ausgezeichneter Gold-Partner für das ERP Haufe X360

Standortmanagement, wie es sein sollte: übersichtlich, skalierbar, integriert

Unternehmen mit mehreren Standorten, Filialen oder Werken stehen vor der Herausforderung, diese Einheiten effizient zu verwalten, steuerlich korrekt abzubilden und gleichzeitig übergreifende Transparenz sicherzustellen. 

Mit Haufe X360 lassen sich Niederlassungsstrukturen sauber in die ERP-Architektur integrieren – ganz gleich, ob es sich um eigenständige Betriebsstätten, Tochtergesellschaften oder internationale Niederlassungen handelt.

Diese Seite zeigt, wie Unternehmen mit Haufe X360 eine klare, strukturierte und zukunftssichere Basis für ihr Standortmanagement schaffen.

Haufe X360 Niederlassungsstruktur – Standorte, Werke & Filialen effizient verwalten

Warum Niederlassungsstrukturen im ERP eine strategische Rolle spielen

Viele ERP-Systeme stoßen an ihre Grenzen, wenn es um die saubere Trennung und gleichzeitige Integration von Filialen, Produktionsstätten oder internationalen Einheiten geht. Haufe X360 bietet hingegen:

  • Klare Abbildung organisatorischer Einheiten im System

  • Trennung von Buchungskreisen und Kostenstellen je Standort

  • Integration von Logistik-, Personal- und Finanzprozessen pro Standort

  • Standortübergreifende Auswertungen und Berichte in Echtzeit

  • Skalierbarkeit bei der Eröffnung neuer Niederlassungen

Zentrale Vorteile auf einen Blick

  • Standortbasiertes Reporting: Umsatz, Kosten, Lagerbestände oder Projekte pro Standort auswerten

  • Flexible Strukturmodelle: Unterteilung nach Region, Sparte, Funktion oder Legal Entity

  • Zentrale Steuerung mit dezentraler Ausprägung: Lokale Buchung und Verwaltung, zentrale Kontrolle

  • Multi-Tenant-Fähigkeit: Trennung technischer Mandanten bei voller Übersicht im Headquarter

  • Cloudbasierter Zugriff: Alle Standorte greifen auf eine gemeinsame Datenbasis zu

Funktionale Umsetzung in Haufe X360

Abbildung von Werken & Filialen

Erstellen Sie Standorte mit individueller Adresse, Buchungskreis und Berichtsebene.

Verknüpfen Sie sie mit Personal, Lager, Produktion und Vertrieb.

Standortbasierte Kostenrechnung

Verteilen Sie Gemeinkosten oder Investitionen gezielt auf einzelne Betriebsstätten.
Planen Sie Budgets auf Standortebene und überwachen Sie deren Einhaltung.

Standortbezogene Lager- und Logistikprozesse

Führen Sie Bestände, Umlagerungen und Wareneingänge je Werk.
Definieren Sie eigene Einkaufspreise oder Lieferanten pro Standort.

Personal & Ressourcen zuordnen

Mitarbeiter, Ressourcen oder Maschinen lassen sich spezifischen Standorten zuweisen – für eine genaue Kapazitätsplanung.

Praxisbeispiele

Einzelhandelsgruppe mit Filialnetz

Jede Filiale wird als eigenständige Organisationseinheit geführt, Lagerbestände und Umsätze sind standortscharf auswertbar. Neue Filialen werden einfach hinzugefügt.

Produktionsunternehmen mit mehreren Werken

Einkauf, Fertigung und Vertrieb werden je Standort koordiniert, mit übergreifender Planung und einheitlicher ERP-Struktur.

Internationales Unternehmen mit Landesvertretungen

Regionale Niederlassungen arbeiten in lokalen Währungen, das Headquarter hat dennoch zentralen Einblick in alle Daten.

Fazit:
Standortmanagement auf ERP-Niveau

Mit Haufe X360 verwalten Sie Ihre Standorte nicht nur korrekt, sondern strategisch. Strukturieren Sie Ihr Unternehmen so, dass Wachstum, Transparenz und Effizienz Hand in Hand gehen. Die Abbildung Ihrer Niederlassungsstruktur wird damit zum Wettbewerbsvorteil.

Jetzt beraten lassen – und das volle Potenzial Ihrer Organisation entfalten!