Shopware 6 Schnittstelle für Haufe X360

Nahtlose E-Commerce-Integration für maximale Effizienz: Mit unserer Shopware 6 Schnittstelle bringen Sie Ihren Onlineshop und Haufe X360 in Einklang – automatisiert, skalierbar und individuell auf Ihre Prozesse abgestimmt.

Verkaufsaufträge aus mehreren E-Commerce-Kanälen in Haufe X360 – ERP-Sicht auf Omnichannel-Bestellungen

Die Anbindung von Shopware 6
an Haufe X360

Mit der Shopware 6 Schnittstelle für Haufe X360 automatisieren Sie Ihre E-Commerce-Prozesse vom ersten Klick bis zur Buchung. Bestellungen, Kundendaten, Lagerbestände und Rechnungen fließen nahtlos zwischen Shop und ERP – fehlerfrei, in Echtzeit und individuell angepasst an Ihre Prozesse.

nxt gen digital verbindet technisches Know-how mit tiefem Prozessverständnis – für eine Anbindung, die nicht nur funktioniert, sondern echten Mehrwert schafft.

Shopware 6 Logo – Schnittstellenlösung für die Anbindung an Haufe X360 von nxt gen digital

Key Features

Automatischer Auftragsimport

aus Shopware 6 in Haufe X360

Artikel- und Bestandsabgleich

in Echtzeit

Preis- & Variantenlogik

inkl. Staffelpreisen und Sonderaktionen

Kundendaten-Übernahme

dezidiert mit Rechnungs- und Versandadressen

Anbindung an Zahlungs- & Versanddienstleister

wie PayPal, DHL, etc.

Multishop-, Multichannel- & Mandantenfähigkeit

OSS-konforme Verarbeitung von EU-Umsätzen

inkl. länderspezifischer Steuerlogik

Automatische Auswahl abweichender Belegsprachen

auf Basis der Shop-Sprache (optional)

Zahlungsarten-Matching

automatische Zuordnung zu den korrekten Geldkonten im Finanzmodul (z. B. PayPal, Klarna, Vorkasse etc.)

Kundenportal für individuelle Einstellungen

Über unser eigens entwickeltes Frontend erhalten Sie als Kunde eine zentrale Oberfläche zur Verwaltung und Feinjustierung Ihrer Schnittstelle.

Ohne technisches Vorwissen können Sie dort unter anderem:

  • Zahlungsarten flexibel zuordnen (z. B. Klarna → Konto 1205)

  • Versandarten zuordnen
  • abweichende Belegsprachen für Länder oder Kundengruppen definieren

  • Abweichende Auftragsarten für Kanäle und Multi-Shops managen

  • Die wichtigsten Kennzahlen in integrierten Dashboards sehen

  • Synchronisierungsintervalle & Prioritäten anpassen

Damit behalten Sie jederzeit die Kontrolle – bei voller Sicherheit und ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand.

Benutzeroberfläche der nxt gen commerce suite – Kundenportal zur Konfiguration von Haufe X360 Schnittstellenlösungen

Typische Einsatzszenarien

  • E-Commerce Händler mit eigenen Lager- & Fulfillment-Prozessen

  • Hersteller mit D2C-Modell über Shopware

  • Großhändler mit kundenindividuellen Preisstrukturen

  • ERP-zentrierte Rechnungsstellung bei Onlinekäufen

Technische Umsetzung & Individualisierung

Die Schnittstelle basiert auf einer modularen Middleware-Architektur mit RESTful API-Kommunikation. Sie ist flexibel konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch um spezielle Geschäftslogiken, Fremdsysteme oder Exportformate erweitern.

Dank unserer eigenen Entwicklungsabteilung setzen wir auch spezielle Anforderungen wie B2B-Logik, ERP-gesteuerte Retourenprozesse oder Multi-Warehouse-Synchronisation zuverlässig um.

Wie Sie von unseren Schnittstellen-Lösungen für Haufe X360 profitieren

01

Kurzes Time-To-Market

Unsere Lösungen sind sofort einsatzbereit und schnell implementiert – ohne lange Entwicklungsphasen. Dank bewährter Module, klarer Prozesse und erfahrener Projektteams sind Sie in Rekordzeit live.

02

Individuell angepasst

Jede Schnittstelle wird an Ihre konkreten Geschäftsprozesse angepasst – von abweichender Beleglogik über Steuerszenarien bis hin zur Systemarchitektur. Kein Overhead, keine Kompromisse – nur passgenaue Integration.

03

Flexible Lösungen

Unsere modularen Architekturen wachsen mit Ihrem Unternehmen. Ob neue Länder, Shops oder Zahlungsarten – Erweiterungen lassen sich jederzeit integrieren. Auch Self-Service-Funktionen sind über unser Kundenfrontend konfigurierbar.

Mehr als nur Schnittstellen – Haufe X360 ganzheitlich nutzen

Unsere Schnittstellenlösungen entfalten ihre volle Wirkung erst durch die tiefe Integration in die Modulwelt von Haufe X360. Ob Logistik, Buchhaltung oder Controlling – wir sorgen dafür, dass Ihre Prozesse durchgängig digital und datenbasiert steuerbar sind.

Relevante Haufe X360-Module im Zusammenspiel mit unseren Schnittstellen:

  • Finanzbuchhaltung & Controlling
    Zahlungsarten-Matching, Erlösbuchungen, automatische Steuerlogik (inkl. OSS)

  • Lager & Logistik
    Synchronisierung von Lagerbeständen, Fulfillment-Anbindung, Retourenprozesse

  • Verkauf & Einkauf
    Automatischer Belegfluss zwischen E-Commerce, ERP und Lieferanten

  • CRM & Kundenportale
    Konsolidierte Kundenansicht, Kampagnensteuerung, Kontakt-Historien

  • Reporting & Dashboards
    Integration in gruppenweite Auswertungen und Echtzeit-KPIs

Durch unsere enge Verzahnung von Schnittstellenlogik und ERP-Funktionalität holen Sie das Maximum aus Haufe X360 heraus – modular, skalierbar und strategisch ausgerichtet.

Haufe X360 ganzheitlich denken – mit nxt gen digital.
Nutzen Sie unsere Expertise für eine integrierte ERP-Landschaft, in der Schnittstellen, Module und Prozesse nahtlos zusammenspielen.

Integrieren Sie doch, was Sie wollen

Andere Anbindungen, die wir für Sie bereit halten

FAQ

Häufige Fragen zur unserer Shopware-Schnittstelle für Haufe X360

Es können beliebig viele Shopware 6-Onlineshops an Haufe X360 angebunden werden. Jeder Onlineshop erhält eine eigene Anbindung und ist damit individuell steuerbar.

Innerhalb von Haufe X360 erfolgt die Trennung über sog. Auftragsarten. Damit lassen sich in X360 unterschiedliche Workflows abbilden.

Da jeder Onlineshop seine eigene, individuelle Anbindung erhält, ist unerheblich, welches CMS sich dahinter verbirgt.

Es können also beliebig viele Online-Shops mit unterschiedlichen CMS--Systeme angebunden werden.

Innerhalb von Haufe X360 erfolgt die Trennung für jeden Shop/CMS über sog. Auftragsarten. Damit lassen sich in X360 unterschiedliche Workflows abbilden.

Ähnlich wie ein Shopware 6-Onlineshop oder auch ein Marktplatz ist eine Kasse technische ein abweichender Eingangskanal. 

Die Kasse erhält eine eigene Anbindung.

Innerhalb von Haufe X360 gibt es für den Workflow des Barverkaufs eine eigene Auftragsart, die diesen Vorgang innerhalb des ERP technisch abbildet. 

Wenn Sie das Shopsystem wechseln wollen, binden wir gern Ihre neue E-Commerce-Lösung an Haufe X360 an.

Innerhalb von X360 bleiben natürlich alle Daten erhalten.

Idealerweise würden wir bei einem Wechsel des Shopsystems auch die Auftragsart innerhalb von Haufe X360 ergänzen, um eine Abgrenzung und Auswertung der verschiedenen Shopsysteme zu ermöglichen.

Sie haben über einen sog. Channel-Manager Marktplätze in Ihren Shopware 6 Onlineshop eingebunden und steuern diese über den Onlineshop.

Wenn die Aufträge aus den Marktplätzen im Backend von Shopware 6, z.B. über "channels" dargestellt werden, können die Marktplätze über die API identifiziert werden.

Innerhalb von Haufe X360 werden die Aufträge der Marktplätze als eigene Auftragsart dargestellt. 

Über Auftragsarten lassen sich in X360 unterschiedliche Workflows darstellen.

Wenn die unterschiedlichen Zahlungsarten im Backend Ihres Shopware 6-Onlineshops ausgewiesen werden, können wir die entsprechend über die API übernehmen und in Haufe X360 abbilden.

Auf Wunsch verbinden wir die Zahlungsarten in Haufe X360 mit entsprechenden Geldkonten.

Innerhalb von Haufe X360 findet die korrekte Steuerfindung statt. 

Für das Privatkundengeschäft (B2C) erfolgt die Besteuerung entsprechend der OSS-Bestimmungen für die EU oder entsprechend der Bedingungen für die Drittlands-Besteuerung.

Im B2B-Geschäft erfolgt die Besteuerung entsprechend der Bedingungen.

Sollten Sie Geschäft in den USA machen, verwenden wir für die Steuerfindung die Logiken von Avalara.

Wenn Sie die unterschiedlichen Versandbedingungen im Backend von Shopware 6 darstellen, können wir diese über die API an Haufe X360 übertragen.

Die Kosten für die Anbindung von Shopware 6 an Haufe X360 richten sich an den Anforderungen aus. 

Die Grundkosten für die Anbindung beginnen bei 3 Tagessätzen.

Die Abrechnung erfolgt Transaktionsbasiert, d.h. je übertragenem Auftrag von Shopware 6 an Haufe X360. Je mehr Aufträge übertragen werden, desto geringer ist der Transaktionspreis je Auftrag. Mehr Informationen zu den laufenden Kosten für Ihre Shopware 6-Anbindung gibt es hier.