Nahtlose E-Commerce-Prozesse mit WooCommerce und Haufe X360
Mit unserer leistungsstarken WooCommerce-Schnittstelle automatisieren Sie Ihre ERP-Prozesse vom Webshop bis zur Buchhaltung. Verkaufsaufträge, Kundendaten, Lagerbestände und Zahlungsinformationen werden automatisch mit Haufe X360 synchronisiert – präzise, performant und individuell auf Ihre Abläufe abgestimmt.
Mit der WooCommerce Schnittstelle für Haufe X360 automatisieren Sie Ihre E-Commerce-Abläufe durchgängig – vom Onlinekauf bis zur Finanzbuchhaltung. Bestellungen, Kundeninformationen, Produktdaten und Zahlungsdetails werden nahtlos zwischen Shop und ERP übertragen – sicher, in Echtzeit und exakt auf Ihre Geschäftsprozesse zugeschnitten.
nxt gen digital kombiniert fundierte technische Expertise mit tiefem Verständnis für digitale Handelsprozesse – für eine Integration, die nicht nur Daten synchronisiert, sondern echte Effizienzgewinne schafft.
WooCommerce ist die ideale E-Commerce-Lösung für Unternehmen, die flexibel, kosteneffizient und dennoch professionell verkaufen wollen. Besonders in Kombination mit Haufe X360 entfaltet das System seine volle Stärke – als skalierbare Shop-Lösung mit direkter ERP-Anbindung.
Geeignet ist WooCommerce insbesondere für:
D2C-Brands & Hersteller, die ihre Produkte direkt online vertreiben wollen
B2B-Händler, die individuelle Preis- und Kundenlogiken abbilden müssen
Start-ups & Scale-ups, die schnell wachsen und volle ERP-Kontrolle benötigen
Agenturen & Multishop-Betreiber, die mehrere Marken oder Länder abbilden
Unternehmen mit individuellen Checkout- & Versandprozessen
In Verbindung mit unserer Schnittstelle und der Haufe X360 Plattform wird WooCommerce zur effizienten, zentral steuerbaren Commerce-Lösung – ideal für wachsende Strukturen und komplexe Anforderungen.
von WooCommerce in Haufe X360
in Echtzeit zwischen ERP und Shop
werden übernommen
(z. B. DHL, Klarna, PayPal)
für EU-Verkäufe
zu den korrekten Geldkonten im Finanzmodul
Über die nxt gen commerce suite steuern Sie Ihre Schnittstelle bequem selbst.
Im intuitiven Web-Frontend verwalten Sie:
Zahlungsarten-Zuordnungen
Belegsprachen und Steuerlogik
Synchronisierungsintervalle
Kategorien- & Attributzuordnungen
Sie behalten die Kontrolle – ohne technisches Vorwissen, mit voller Flexibilität.
D2C-Marken mit eigenem WooCommerce-Shop
Internationale Händler mit EU-OSS-Pflicht
Hersteller mit ERP-zentrierter Auftragsabwicklung
Agenturen mit Multishop-Infrastruktur und ERP-Anbindung
Die Schnittstelle basiert auf einer modularen Middleware mit direkter REST-API-Kommunikation. Sie ist belastbar, skalierbar und updatefähig – auch bei WooCommerce-Updates oder X360-Anpassungen.
Für spezielle Anforderungen steht unsere eigene Entwicklungsabteilung bereit.
In wenigen Tagen produktiv – dank erprobtem Framework und strukturierter Umsetzung.
Kein Template – sondern exakt auf Ihre Prozesse und Systeme abgestimmt.
Neue Shops, Länder, Konten? Kein Problem. Unsere Lösung wächst mit Ihrem Business.
Unsere WooCommerce-Schnittstelle ist eng mit den zentralen X360-Modulen verzahnt:
Finanzbuchhaltung
automatische Buchung von Zahlungen & Erlösen
Lager & Logistik
Bestandssynchronisierung & Versandintegration
Verkauf & Einkauf
automatischer Belegfluss und Preislogik
Wir denken Integration ganzheitlich – vom Shop bis ins Reporting.
Starten Sie Ihre ERP-Integration mit WooCommerce.
Wir begleiten Sie von der Konzeption bis zum Go-Live – persönlich, effizient und technisch fundiert.
Es können beliebig viele woocommerce-Onlineshops an Haufe X360 angebunden werden. Jeder Onlineshop erhält eine eigene Anbindung und ist damit individuell steuerbar.
Innerhalb von Haufe X360 erfolgt die Trennung über sog. Auftragsarten. Damit lassen sich in X360 unterschiedliche Workflows abbilden.
Da jeder Onlineshop seine eigene, individuelle Anbindung erhält, ist unerheblich, welches CMS sich dahinter verbirgt.
Es können also beliebig viele Online-Shops mit unterschiedlichen CMS–Systeme angebunden werden.
Innerhalb von Haufe X360 erfolgt die Trennung für jeden Shop/CMS über sog. Auftragsarten. Damit lassen sich in X360 unterschiedliche Workflows abbilden.
Ähnlich wie ein woocommerce-Onlineshop oder auch ein Marktplatz ist eine Kasse technische ein abweichender Eingangskanal.
Die Kasse erhält eine eigene Anbindung.
Innerhalb von Haufe X360 gibt es für den Workflow des Barverkaufs eine eigene Auftragsart, die diesen Vorgang innerhalb des ERP technisch abbildet.
Wenn Sie das Shopsystem wechseln wollen, binden wir gern Ihre neue E-Commerce-Lösung an Haufe X360 an.
Innerhalb von X360 bleiben natürlich alle Daten erhalten.
Idealerweise würden wir bei einem Wechsel des Shopsystems auch die Auftragsart innerhalb von Haufe X360 ergänzen, um eine Abgrenzung und Auswertung der verschiedenen Shopsysteme zu ermöglichen.
Sie haben über einen sog. Channel-Manager Marktplätze in Ihren woocommerce Onlineshop eingebunden und steuern diese über den Onlineshop.
Wenn die Aufträge aus den Marktplätzen im Backend von woocommerce dargestellt werden, können die Marktplätze über die API identifiziert werden.
Innerhalb von Haufe X360 werden die Aufträge der Marktplätze als eigene Auftragsart dargestellt.
Über Auftragsarten lassen sich in X360 unterschiedliche Workflows darstellen.
Wenn die unterschiedlichen Zahlungsarten im Backend Ihres woocommerce-Onlineshops ausgewiesen werden, können wir die entsprechend über die API übernehmen und in Haufe X360 abbilden.
Auf Wunsch verbinden wir die Zahlungsarten in Haufe X360 mit entsprechenden Geldkonten.
Innerhalb von Haufe X360 findet die korrekte Steuerfindung statt.
Für das Privatkundengeschäft (B2C) erfolgt die Besteuerung entsprechend der OSS-Bestimmungen für die EU oder entsprechend der Bedingungen für die Drittlands-Besteuerung.
Im B2B-Geschäft erfolgt die Besteuerung entsprechend der Bedingungen.
Sollten Sie Geschäft in den USA machen, verwenden wir für die Steuerfindung die Logiken von Avalara.
Wenn Sie die unterschiedlichen Versandbedingungen im Backend von woocommerce darstellen, können wir diese über die API an Haufe X360 übertragen.
Die Kosten für die Anbindung von woocommerce an Haufe X360 richten sich an den Anforderungen aus.
Die Grundkosten für die Anbindung beginnen bei 2.490,-€.
Die Abrechnung erfolgt Transaktionsbasiert, d.h. je übertragenem Auftrag von woocommerce an Haufe X360. Je mehr Aufträge übertragen werden, desto geringer ist der Transaktionspreis je Auftrag. Mehr Informationen zu den laufenden Kosten für Ihre woocommerce-Anbindung gibt es hier.
Wir sind spezialisiert auf Enterprise-Lösungen.
Wir unterstützen Sie bei der Implementierung von ERP- und PIM-Systemen oder dem Setup von Shopware 6.
Wir schaffen Lösungen für die Einbindung von Drittsystemen in ihre bestehende Systemlandschaft oder der Aufbereitung Ihrer Geschäftszahlen für die Analyse und Auswertung.
© 2021-2024 nxt gen digital GmbH | all rights reserved