Ein ERP-System entfaltet erst dann seinen vollen Nutzen, wenn es reibungslos mit anderen Anwendungen kommuniziert. Im digitalen Alltag bedeutet das: Schnittstellen sind der Schlüssel zur Effizienz. Mit Haufe X360 profitieren Unternehmen nicht nur von einem leistungsstarken Cloud-ERP, sondern auch von einer modernen, API-basierten Architektur, die Integrationen mit Drittanwendungen nahtlos ermöglicht.
Als spezialisierter Partner für Haufe X360 unterstützen wir Sie dabei, Ihr ERP-System intelligent in Ihre bestehende Systemlandschaft einzubetten. Ob CRM, Shopsystem, Buchhaltung, Payment, Logistik oder BI-Tools – wir entwickeln, betreuen und optimieren Schnittstellen, die Prozesse automatisieren und Medienbrüche eliminieren.
(z. B. Shopify, Shopware, WooCommerce, amazon, Otto-Market, TikTok Shop)
(z. B. HubSpot, Pipedrive, Salesforce)
(z. B. DATEV, PayPal, Klarna, Stripe)
(z. B. DHL, UPS, Sendcloud, Speditionsversand)
(z. B. Power BI, Qlik, Google Data Studio, Metabase)
(z. B. Personio, SD Workx)
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Integrationsstrategie gestalten.
Tiefe Expertise im Haufe X360 Datenmodell & API-Umfeld
Kombination aus Prozess-Know-how und technischer Umsetzung
Pragmatisches Projektvorgehen und agile Entwicklung
Transparente Dokumentation & langfristige Wartbarkeit
Enge Abstimmung mit Ihrem IT-Team oder externen Partnern
Grundsätzlich alle Systeme, die über moderne Schnittstellen (z. B. REST API) verfügen – dazu zählen Shopsysteme, CRM-Tools, Finanzbuchhaltung, Logistiklösungen und vieles mehr.
Ja, für viele gängige Systeme gibt es bereits vorgefertigte Konnektoren. Darüber hinaus entwickeln wir individuelle Integrationen nach Maß.
Das hängt vom Umfang und der Komplexität ab. In der Regel bewegen wir uns im Bereich von wenigen Tagen bis wenigen Wochen – wir beraten Sie vorab transparent.
Ja, wir prüfen Ihre aktuelle Integration und entwickeln diese bei Bedarf weiter – skalierbar und releasefähig.
Haufe X360 Support & Entwicklung
Haufe X360 Support & Entwicklung
Haufe X360 Support & Entwicklung