Ob mittelständischer Hidden Champion, agiles Scale-up oder international expandierendes Start-up – bei der Auswahl eines ERP-Systems ist eine fundierte Entscheidungsgrundlage entscheidend. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Haufe X360 Warenwirtschaft, zugeschnitten auf die Bedürfnisse moderner, wachstumsorientierter Unternehmen.
Haufe X360 ist eine cloudbasierte ERP-Plattform, die speziell für Unternehmen mit Wachstumspotenzial entwickelt wurde – vom etablierten Mittelstand über skalierende Start-ups bis hin zu international agierenden Organisationen. Das System verbindet Warenwirtschaft, Finanzbuchhaltung, CRM, Logistik, Projektmanagement und Produktion in einer zentralen Lösung.
Mit seiner offenen Architektur, flexiblen Modulen und umfassenden Automatisierungsmöglichkeiten ist Haufe X360 der ideale Begleiter für Unternehmen, die Prozesse professionalisieren, international skalieren und datengetrieben wachsen wollen.
Haufe X360 bietet weit mehr als klassische Warenwirtschaftssysteme: Es vereint Echtzeit-Transparenz, intelligente Prozesssteuerung und maximale Flexibilität in einem cloudbasierten System. Sie steuern Lager, Bestände, Bestellungen und Aufträge zentral – mit vollständiger Integration in alle angrenzenden Unternehmensbereiche.
Dank der offenen Schnittstellen lässt sich das System nahtlos in bestehende digitale Infrastrukturen einbinden. Individuelle Anforderungen, wie etwa komplexe Lagerstrukturen, internationale Lieferketten oder spezielle Abfüllprozesse (z. B. in der Getränke- oder Lebensmittelindustrie), können durch unsere Erweiterungen effizient abgebildet werden.
Ob Sie Ihre Prozesse skalieren, automatisieren oder international ausrollen möchten – die Haufe X360 Warenwirtschaft ist dafür gemacht.
Die Warenwirtschaft in Haufe X360 deckt alle zentralen Abläufe ab: Lager- und Bestandsmanagement, Beschaffung, Auftragsabwicklung, Artikelverwaltung, Retourenprozesse sowie Chargen- und Seriennummernverfolgung.
Alle Funktionen sind vollständig cloudbasiert, skalierbar und lassen sich flexibel an branchenspezifische Anforderungen anpassen.
Ja – das System wurde für Veränderung entwickelt.
Ob neue Standorte, internationale Teams, zusätzliche Produktlinien oder steigende Transaktionsvolumina: Haufe X360 wächst mit Ihrem Unternehmen mit – ohne neue IT-Infrastruktur oder teure Erweiterungsprojekte.
Sie verwalten mehrere Lager, Lagerplätze, Regionen oder Lieferanten parallel – mit klarer Struktur und Echtzeit-Einblick. Dank intelligenter Regeln, Automatisierungen und Schnittstellen behalten Sie auch bei komplexen Supply Chains jederzeit den Überblick.
Extrem flexibel. Haufe X360 bietet moderne REST-APIs und eine offene Architektur, mit der sich nahezu jede Drittanwendung anbinden lässt – von E-Commerce- und Payment-Systemen über Versanddienstleister bis hin zu Business Intelligence-Lösungen.
Ideal für Unternehmen mit digitalem Ökosystem.
Kein Problem. Mit unserer hauseigenen Entwicklungsabteilung setzen wir individuelle Erweiterungen, Workflows und Zusatzmodule exakt nach Ihren Anforderungen um – schnell, skalierbar und vollständig integriert in Haufe X360.
Unsere Einführung ist agil, strukturiert und skalierbar:
Wir analysieren Ihre Prozesse, setzen gemeinsam Prioritäten und führen das System schrittweise ein – mit praxisnaher Begleitung, Schulung und technischer Umsetzung. Das ermöglicht Ihnen, parallel weiterzuwachsen, ohne die operative Performance zu gefährden.
Unbedingt. Haufe X360 ist modular aufgebaut: Sie starten mit den Funktionen, die Sie jetzt benötigen – und fügen bei Bedarf neue Module oder Länderstrukturen hinzu.
Ideal für Start-ups und Scale-ups mit schrittweiser Expansion.
Das System unterstützt Mehrsprachigkeit, verschiedene Währungen, Steuersätze, Länderanforderungen und internationale Lagerstandorte. Perfekt für Unternehmen mit globalem Footprint oder Ambitionen, neue Märkte zu erschließen.
Ja. Sie benötigen keine lokale Infrastruktur – das System ist vollständig webbasiert, sofort verfügbar und von überall aus nutzbar. Ideal für hybride Teams, internationale Standorte und mobile Einsatzszenarien.
Höchste Standards. Haufe X360 wird in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben, ist DSGVO-konform, ISO-zertifiziert und erfüllt alle gängigen Sicherheitsanforderungen – inkl. regelmäßiger Backups, Zwei-Faktor-Authentifizierung und verschlüsselter Datenübertragung.
Wir begleiten Unternehmen wie Ihres nicht nur technisch, sondern auch strategisch:
Von der Planung über die Umsetzung bis zum Rollout und laufenden Support.
Unsere eigene Entwicklungsabteilung ermöglicht zudem passgenaue Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen – ohne externe Abhängigkeiten.
Ja – praxisnah, verständlich und nachhaltig. Ob für neue Mitarbeitende, spezielle Rollen oder bei Systemerweiterungen: Wir sorgen dafür, dass Ihr Team effizient mit Haufe X360 arbeitet – heute und morgen.
Sie möchten mehr erfahren, haben spezielle Anforderungen oder benötigen Unterstützung bei der ERP-Auswahl? Sprechen Sie mit uns. Wir beraten Sie persönlich, individuell und auf Augenhöhe.