Haufe X360 Erfolgsgeschichten
nosh.bio revolutioniert mit innovativen Fleischersatzprodukten auf Pilzbasis die nachhaltige Lebensmittelbranche.
Bereits zum Unternehmensstart setzt das Startup auf das leistungsstarke ERP-System Haufe X360, das von uns individuell implementiert wurde.
Die cloudbasierte ERP-Lösung schafft die technologische Grundlage, um effizient und flexibel zu wachsen – für nachhaltigen Erfolg in einem dynamischen Markt.
6 Wochen bis zum Go-Live dank schlanker Implementierung mit kleinem Team
Anbindung an die wachsende Warenwirtschaft jederzeit unproblematisch möglich (geplant)
Niedrige Implementierungs- und Lizenzkosten als Grundbedingung für das junge Start-up
Fehlerfreie Rechnungsprozesse im Umgang mit großen Unternehmenskunden
Vorbereitet auf zunehmende Komplexität in den unternehmerischen Prozessen – dank der Modularität von Haufe X360
Was wäre, wenn … man mit minimalem CO2-Fußabdruck einen pflanzlichen Inhaltsstoff herstellen könnte – als Grundlage für die Produktion von Fleischalternativen und anderen Lebensmitteln?
Diese Frage stand am Anfang der Gründung von Nosh.bio im Jahr 2020, womit das Unternehmen eine beeindruckende Mission verfolgt: die Nahrungsmittelproduktion deutlich nachhaltiger ausrichten. Dabei entsteht jener Inhaltsstoff interessanterweise mithilfe eines Fadenpilzes. Er kommt zusammen mit Bioreaktoren in ein Wasserbad und wächst in rund 48 Stunden stark an.
Das Ergebnis ist eine geschmacksneutrale Masse, die in ihrer Konsistenz an Hühnerfleisch erinnert.
Aktuell steht das Berliner Unternehmen noch am Anfang seiner Entwicklung: Zwei große europäische Lebensmittelproduzenten sind erste Kunden. Außerdem entsteht ein eigener Produktionsstandort in der Nähe von Dresden.
Geschäftsführer Tim Fronzek hat in der Vergangenheit als Mitgründer der Web-Plattform Rebuy erlebt, wie wachsender Erfolg einfachere Software-Lösungen überfordert. „Später wird die ERP-Einführung zum Kraftakt. Das wollte ich bei meiner zweiten großen Gründung vermeiden.
Haufe X360 bildet jetzt eine Art von technologischer Basis für unser Wachstum.“ Darüber hinaus entschieden sich die Lebensmittelspezialisten für nxt gen digital als Implementierungspartner – unsere Zielsetzung dabei: schlanke Prozesse, wobei Nosh.bio zu Beginn nur wenige Module von Haufe X360 benötigte.
„Und die Ausgangslage eines Kunden bestimmt immer über unsere Arbeit! Wir setzen auf unkomplizierte Lösungen und halten die vorgegebenen Zeitfenster penibel ein“.
Workshops bildeten den Startpunkt unserer Arbeit: Wir müssen genau verstehen, wie die Abläufe im Unternehmen aussehen oder welche Prozesse man anstrebt. Dabei war es im Fall von Nosh.bio so, dass es zum Beispiel keinen eigenen Produktionsbereich gab. Und auch die Warenwirtschaft sollte im ersten Schritt nicht an das System angebunden werden.
Nichtsdestotrotz interessierten wir uns für das gesamte Geschäftsmodell, um für spätere Erweiterungen gut gerüstet zu sein.
Die gesamte Implementierung vollzog sich in Höchstgeschwindigkeit: Nach einer Woche stand eine Testumgebung zur Verfügung und nach drei Wochen konnten Verantwortliche bereits alle relevanten Funktionen für ihre Buchhaltungsaufgaben testweise nutzen.
Der eigentliche Go-Live erfolgte – wie gewünscht – zum Start des neuen Geschäftsjahres 2024, 5 Wochen nach der Anfrage durch Tim Fronzek.
Buchhaltung:
Aktuell werden bei Nosh.bio nur ausgehende Bestellungen im System angelegt sowie die dazugehörenden Eingangsrechnungen verarbeitet – Ausgangsrechnungen gibt es noch gar nicht! Nichtsdestotrotz sind diese Buchhaltungsfunktionen bereits wichtig. Sie fungieren als Basis für ein wachsendes Unternehmen mit zukünftig weitaus mehr Finanzdaten.
Warenwirtschaft (Ausblick):
Aktuell gibt es einen externen Dienstleister, der als Zwischenlager fungiert. Was passiert, wenn in Kürze der eigene Produktionsstandort in der Nähe von Dresden seinen Dienst aufnimmt und Vorprodukte zwischenlagert? „Wir wissen derzeit noch nicht, wie wir uns dabei organisieren. Insgesamt ist es aber gut möglich, dass wir im Zuge unserer Entwicklung weitere Produktionsstandorte und Zwischenlager eröffnen. Unter Umständen wird die Warenwirtschaft also schrittweise komplexer, deren Steuerung dann mithilfe von Haufe X360 erfolgt. Auf diese Komplexität sind wir vorbereitet.“
Profitieren Sie von unserer bewährten Fast-Track-Methode: Wir implementieren Haufe X360 passgenau, zügig und effizient – damit Ihr Unternehmen schnell produktiv ist und nachhaltig wachsen kann.
„Ich habe Erfahrung mit Unternehmensgründungen. Deshalb weiß ich, dass es ein großer Vorteil ist, direkt mit einem ERP-System zu starten. Man hat auf diese Weise die beste Startrampe für ein schnelles Wachstum.
Mit der Arbeit von nxt gen bei der Implementierung sind wir rundum zufrieden.“Tim Fronzek
CEO & Co-Founder
Futurise your business – Mit Innovationsgeist, Mut und digitalen Lösungen begleiten wir unsere Kunden erfolgreich in die Zukunft.
Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich beraten!