Über unsere Lösung lassen sich automatisiert Zahlungen in Haufe X360 anlegen und freigeben. Dadurch werden die offenen Verbindlichkeiten auf der Kundenseite, die durch das Generieren der Verkaufs-Rechnung entstehen, ausgeziffert.
Ein Großteil der Aufträge, die in einem Onlineshop generiert werden, sind zum Zeitpunkt der Bestellung bereits bezahlt.
Dies erfolgt in der Regel über payment-Provider, wie z.B. paypal oder stripe, um nur zwei bespielhaft zu nennen.
Somit ist der Auftrag zum Zeitpunkt der Übermittlung, an das ERP, bereits bezahlt. Über den Online-Shop erfolgt hier die Verifizierung des erfolgreichen Zahlungsvorgangs.
Ein vergleichbares Szenario ergibt sich bei Marktplätzen, die selbst als Zahlungsabwickler auftreten oder bei denen die Zahlung über den Marktplatz erfolgen muss. Beispielhaft zu nennen sind hier amazon und ebay.