Cloud-ERP vs. On-Premise ERP
Cloud-ERP vs. On-Premise ERP Welches System passt zu Ihrem Unternehmen? Kosten, Skalierbarkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit im Vergleich „Die Wahl des
Haufe X360 lud ein, zum Partner Summit 2023 und alle kamen.
Bereits zum zweiten Mal in Folge war das Kameha Grand in Bonn Veranstaltungsort für den Partner Haufe Summit 2023.
In einer wirklich tollen Lokation, direkt am Rhein standen die zwei Tage ganz im Zeichen des Mottos der Veranstaltung „Gemeinsam stark für die Zukunft“.
Die Veranstaltung wurde von Dr. Carsten Thieß, Geschäftsführer der EES Business Group bei Haufe, eröffnet.
In der Folge gab Carsten Schröder, President of Cloud ERP bei Haufe X360, konkrete Einblicke in den Status Quo des ERP-Systems Haufe X360 inklusive Ausblick auf strategische Projekte.
Carsten Schröder betonte hierbei in seinem Vortrag die Bedeutung echter Partnerschaften auf Augenhöhe, um gemeinsam den deutschen Mittelstand erfolgreich zu digitalisieren und in die Zukunft zu führen. Die Zielstellung, die hierbei im Vordergrund stand ist, „die Digitalisierung im DACH-Markt weiter voranzutreiben.“
Im Zentrum der Veranstaltung stand die Vernetzung der Partner untereinander. Verschiedene Networking-Sessions halfen dabei, das multidimensionale Partnernetzwerk zu stärken und zu fördern. So ergaben sich spannende Projektideen und Synergieeffekte zwischen Implementierungspartnern sowie Independent Software Vendor’s (ISVs). Zum ersten Mal stellten auch Partner ihre eigens entwickelten Branchenlösungen und dazugehörigen Projekte mit Kunden vor.
Am späten Mittwochnachmittag wurden die Haufe X360-Awards 2023 an Partner verliehen. Ein Teil der Veranstaltung, der immer mit großer Spannung erwartet wird und den Schluss der offiziellen Veranstaltung des ersten Tages einläutet, bevor es dann in die gemeinsame Abendveranstaltung geht.
Nachdem die mediaagentur-in.berlin bereits im letzten Jahr zwei mal abräumen konnte und als Goldpartner und E-Commerce-Champion für das ERP Haufe X360 ausgezeichnet wurde, durften wir uns in diesem Jahr über die Auszeichnung „Leader Vertikalisierung“ freuen.
Mit dieser Auszeichnung wird der ganzheitliche Ansatz der Agentur gewürdigt. Da wir als Agentur im Rahmen der Veranstaltung darüber hinaus auch zwei Referenz-Projekte vorstellen durften, kann man mit Recht behaupten, dass wir sicherlich einer der Schlüsselpartner für Haufe X360 sind. Auf der anderen Seite hat sich das ERP in den letzten 3 Jahren, auch im Agenturalltag der nxt gen digital GmbH zu einer wachsenden Größe entwickelt. Somit ist die Partnerschaft als durchweg positiv zu sehen.
Vertikalisierung per se beschreibt die Integration vor- und nachgelagerter Stufen des Wertschöpfungsprozesses.
So weit, so gut. Bezogen auf einen Implementierungs- oder Vertriebsansatz heißt das, dass z.B. die Rollen zwischen Software-Hersteller, also in dem Falle Haufe X360 und der Agentur nicht mehr klar abgegrenzt sind, sondern in dem Fall die Agentur Aufgaben des Herstellers übernimmt und z.B. das Interesse potentieller Kunden weckt, Kundenbindungen aufbaut und verstärkt und auch nach der Implementierung den Support sicherstellt und damit die Bindung an den Software-Hersteller aktiv unterstützt.
Die Agentur wird somit zur einer vertikalisieren Agentur. Der Blick richtet sich weg vom Produkt, hin zu den Kundenbedürfnissen.
Es geht darum, dem potentiellen Kunden ein besseres Verkaufserlebnis zu verschaffen.
Gerade im Bereich der branchenspezifischen Kenntnisse findet dann eine Kommunikation auf Augenhöhe mit dem Kunden statt.
Der Kunde hat hierdurch die Chance, tiefgreifende Fragen zu stellen und Sorgen zu äußern, die in anderen Branchen nicht im selben Ausmaß oder eventuell auch gar nicht bestehen.
So können Lösungen aufgezeigt werden, die exakt den bestehenden Herausforderungen entsprechen. Dies kann im Besten Fall eine nachhaltige Auswirkung auf die Customer Live Journey haben.
Doch nicht nur die Kunden profitieren. Ähnliches gilt auch für den Software-Hersteller, also Haufe X360 und für die Agentur selbst, denn eine solche Vertikalisierungsstrategie bietet ihnen einen großen Wettbewerbsvorteil.
Wenn die nxt gen digital GmbH als Implementierungspartner die Kräfte, die eine Branche prägen, im Detail versteht, ist sie dazu in der Lage, Lücken durch maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen zu schließen.
Im Zweifel wird sich ein Zielkunde immer für den Anbieter und die Agentur entscheiden, die die eigenen Bedürfnisse und Nöte versteht und weiß, diese in der brancheneigenen Sprache auszudrücken.
Durch einen vertikalen Ansatz haben Agenturen also die Chance, einen großen Schritt von der Konkurrenz abzurücken. So können sie positiv hervorstechen.
Aufgrund seiner Historie hat die nxt gen digital GmbH tiefgreifende Kenntnisse in den Bereichen Handel, Logistik und Warenwirtschaft. Vor allem das Wissen rund um E-Commerce ist in der Agentur extrem ausgeprägt.
Daneben verfügt nxt gen digital aufgrund des Know.How seiner Mitarbeiter:innen auch über Kenntnisse im Bereich der Projektierung und des Dienstleistungs-Business.
Der Beratungs-Ansatz im Vorfeld einer möglichen Implementierung erfolgt immer orientiert an den Bedürfnissen und den Rahmenbedingungen des Kunden. Das Produkt tritt hierbei in den Hintergrund.
Erst im zweiten Schritt wird geprüft, in wie weit das Produkt die Anforderungen erfüllen kann und welche Schritte nötig sind, um die Zielstellung zu erreichen.
Diesen Ansatz verfolgt die nxt gen digital GmbH seit ihrer Gründung vor nunmehr 13 Jahren. Insofern ist dieser Ansatz im mindset der Agentur verankert und wird von allen Mitarbeiter:innen auch gelebt.
In der Folge führt dies sehr häufig zu einer außergewöhnlichen Kundenbindung und einer hohen Erfolgsquote an Implementierungen die sich wiederum im Customer-Lifetime-Cycle niederschlägt.
In der Summe sind das die Gründe, warum Haufe X360 die nxt gen digital GmbH mit dem Award „Leader Vertikalisierung“ ausgezeichnet hat.
Cloud-ERP vs. On-Premise ERP Welches System passt zu Ihrem Unternehmen? Kosten, Skalierbarkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit im Vergleich „Die Wahl des
Warum Finanzbuchhaltung & Controlling zunehmend zu strategischen Wachstumstreibern werden Die Rolle von Finanzabteilungen in der digitalen Unternehmensstrategie Finanzbuchhaltung und Controlling
Die nxt gen digital GmbH steht für maßgeschneiderte, zukunftsfähige Enterprise-Lösungen der nächsten Generation für den Mittelstand, Scale Ups und erfolgreiche Start Ups.
Wir sind eine Agentur mit umfassendem Lösungsportfolio und exzellentem Service.
Ob ERP, CMS, PIM, Data Intelligence, Prozess-Management und Automation, individuelles Customizing oder Schnittstellenentwicklung: Auf Augenhöhe gestalten wir ganzheitliche Lösungen, die perfekt zu Ihrer Organisation passen und skalierbar sind.
Bringen Sie Ihre Prozesse auf das nächste Level und schaffen Sie so die Grundlagen für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung, fundierte Strategieentscheidungen und relevante Zukunftsthemen in einer dynamischen Welt.
Cloud-ERP vs. On-Premise ERP Welches System passt zu Ihrem Unternehmen? Kosten, Skalierbarkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit im Vergleich „Die Wahl des richtigen ERP-Systems entscheidet über die Effizienz und Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Cloud oder On-Premise – was passt besser zu Ihnen?“ Inhalt
Warum Finanzbuchhaltung & Controlling zunehmend zu strategischen Wachstumstreibern werden Die Rolle von Finanzabteilungen in der digitalen Unternehmensstrategie Finanzbuchhaltung und Controlling sind längst nicht mehr nur unterstützende Funktionen im Unternehmen. In der digitalen Wirtschaft spielen sie eine zentrale Rolle bei der
Disruption in Wertschöpfung wandeln Wie Unternehmen disruptive Veränderungen in nachhaltige Wettbewerbs- und Geschäftsvorteile umwandeln In einer Welt, die von technologischen Innovationen, veränderten Marktbedingungen und digitalen Geschäftsmodellen geprägt ist, stellt Disruption für Unternehmen sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar.
© 2021-2024 nxt gen digital GmbH | all rights reserved