Bayernallee 47, 14052 Berlin-Westend
(030) 43 97 09 620
Montag bis Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Unser leistungsfähiger woocommerce-Konnektor ist speziell auf die besonderen Anforderungen von woo angepasst und ermöglicht so eine schnelle und einfache Integration von woocommerce mit Ihrer IT-Landschaft. So können eine Vielzahl von Daten reibungslos ausgetauscht, auf Wunsch zentral gespeichert und bereichsübergreifend zugänglich gemacht werden.
woocommerce ist eines der erfolgreichsten Plugins der erfolgreichen open-source-Plattform von woo.
Mit woocommerce befinden Sie sich in guter Gesellschaft. Geschätzt über 15 Mio Online-Shops weltweit setzen auf die Plattform von woo.
Aufgrund des sehr einfachen Handling und der Vielzahl an verfügbaren Templates und Plugins eignet sich woocommerce sehr gut für den Einstieg in den E-Commerce-Markt.
woocommerce eignet sich für kleine bis mittlere Start ups und Scale ups mit einem maximalen Tages-Volumen im dreistelligen Bereich, die die Investition in mittlere oder große E-Commerce-Lösungen erst in der Zukunft planen.
mass customizations
mit nxt gen digital und nxt gen connect integrieren Sie die unterschiedlichen Systeme Ihrer IT-Landschaft.
Verbinden Sie verschiedenartige IT-Systeme mit unterschiedlicher technischer Struktur auf Basis eines gemeinsamen Standards und tauschen Sie automatisiert Daten in unterschiedlichen Formaten zwischen Haufe X360 und ihren Systemen aus.
Unsere Konnektoren reduzieren die Komplexität ihrer Integration deutlich. Dadurch sind wir in der Lage, unterschiedlichste Anforderungen in kurzer Zeit umzusetzen. Durch die schnelle und effiziente Entwicklung von Datenanbindungen reduzieren sie ihre Entwicklungskosten im Vergleich zu anderen Lösungen.
Durch die Steuerung mit Komponenten eignen sich unsere Workflows nicht nur für die Anbindung externer Systeme. Wir sind damit auch in der Lage ERP-Prozessworkflows mit hohen Datenvolumen zuverlässig zu steuern.
Die nxt gen connect GmbH ist einer der Technologie-Partner und führenden Anbieter für die Anbindung externer Systeme an ihr Cloud-ERP Haufe X360.
Die 360° Unternehmenssoftware für den Mittelstand
Die Unternehmensplattform kombiniert klassische ERP-Kernfunktionen – wie Einkauf, Verkauf, Lagermanagement und Finanzbuchhaltung – mit branchenspezifischen und schnittstellenbasierten Erweiterungen
Durch standardisierte Komponenten und workflows reduzieren wir den Implementierungszeitraum, auch für komplexe Anbindungen, drastisch.
Unsere Lösungen ermöglichen die vollständig individuelle Anpassung an die Anforderungen ihres Unternehmens.
Die Struktur unserer Plattform ermöglicht es uns, eine Vielzahl von Anbindungen und Prozessen zu realisieren. Egal, ob es sich um die Anbindung weiterer Drittsysteme oder die Automatisierung einzelner Prozessschritte handelt.
Das ERP für den Mittelstand, dynamisch wachsende Start Ups und erfolgreiche Scale Ups
Für jeden Bedarf: von Online-Buchhaltung für lokale Betriebe bis hin zum Finanzwesen für globale Konzerne.
Die cloudbasierte Buchhaltungssoftware von Haufe X360 umfasst alle Finanzanwendungen, die Unternehmen mit komplexen Anforderungen benötigen. Dank modularem Aufbau ist aber auch für kleine Betriebe eine einfache Anwendung möglich.
Komplett: bietet alle Funktionen eines Warenwirtschaftssystems und bildet den gesamten Warenfluss effizient ab.
Bestimmen Sie in Echtzeit, in Haufe X360, die Rentabilität Ihres Unternehmens nach Lager, Produktlinie, Standort oder Geschäftseinheit und reduzieren Sie gleichzeitig die Kosten in Ihrer gesamten Liefer- und Distributionskette.
Haufe X360 Warenwirtschaft bietet alle nötigen Anwendungen, die Ihre Warenflüsse optimal abbilden – abteilungsübergreifend.
Exzellent: enthält alle Standard-CRM-Funktionen für ein professionelles Management von Interessenten und Kunden.
Das CRM-System ist integrierter Bestandteil von Haufe X360.
Damit sind ERP und CRM in einer gemeinsamen Umgebung vernetzt und es stehen sämtliche Kundeninformationen immer in allen relevanten Programmbereichen zur Verfügung.
Für ein Höhstmaß an Effizenz und Erfolg im Kundenmanegement
Transparent: tatsächliche Kosten interner und externer Projekte eruieren sowie Budgetierung, Stundenzettel etc. verwalten.
Haufe X360 unterstützt Sie aktiv bei den wichtigsten Aufgaben des Projektmanagements: von der Projektplanung und – budgetierung über das Projektcontrolling bis hin zur Abrechnung.
Sie haben jederzeit alle Kosten, Ressourcen und die aktuellen und zukünftigen Einnahmen eines Projektes perfekt im Blick.
Über alle Kanäle verkaufen: durch vollständige Integration Ihrer Online- und In-Store-Services in Haufe X360.
Haufe X360 eCommerce verknüpft alle gängigen Webshops mit den Finanz-, Vertriebs-, Bestands-, CRM- und Beschaffungs-Systemen von Haufe X360.
So laufen alle Daten in einer zentralen Datenbank zusammen und stehen überall in Echtzeit zur Verfügung.
Effizient Außendiensttätigkeiten verfolgen, optimieren und z. B. Service-Mitarbeiter optimal einsetzen.
Steigern Sie die Effizienz Ihres Außendienstes, reduzieren Sie Reaktionszeiten und minimieren Sie gleichzeitig die Kosten. Das Haufe X360 Servicemanagement enthält alle Funktionen, die Sie dafür benötigen.
Im Gegensatz zu anderen Lösungen ist das Servicemodul in unser ERP-System vollintegriert. Dadurch ist es mit allen anderen ERP-Modulen, wie CRM, Warenwirtschaft, Buchhaltung oder Projektcontrolling, verknüpft.
Effektive und kostengünstige Fertigungskette: durch Integration der Produktion in andere Kernprozesse.
Haufe X360 bietet ein intelligentes Cloud-PPS-System für die Planung, Steuerung und Optimierung Ihrer Fertigung – für mehrere Standorte. Egal um welche Art von Fertigung es geht – mit der Software Haufe X360 Produktion bringen Sie immer die richtige Menge an Materialien zum richtigen Zeitpunkt mit den richtigen Menschen und Maschinen zusammen.
Haufe X360 unterstützt Sie bei der Qualitätssicherung und dem Qualitätsmanagement Ihrer Unternehmensprozesse – auch an mehreren Standorten.
Die QMS-Funktionalität begleitet den gesamten End-to-End Prozess und dokumentiert, analysiert und archiviert qualitätsrelevante Daten Ihrer Produkte.
Das integrierte Qualitätsmanagement in unserer ERP-Software ermöglicht Ihnen eine kontinuierliche Verbesserung, indem Fehlerquellen erkannt und eliminiert werden können.
Verbinden Sie verschiedenartige IT-Systeme mit unterschiedlicher technischer Struktur und tauschen Sie automatisiert Daten in unterschiedlichen Formaten zwischen Haufe X360 und ihren Systemen aus.
Die nxt gen connect GmbH ist einer der Technologie-Partner und führenden Anbieter für die Anbindung externer Systeme an ihr Cloud-ERP Haufe X360.
Jedes Unternehmen ist einzigartig und hat seine speziellen Geschäftsprozesse.
Unsere ERP-Software zeichnet sich durch einen hohen Integrationsgrad, eine überdurchschnittliche Anpassungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus.
Die hoch performante ERP-Komplettlösung ist flexibel erweiterbar und damit auf Ihre speziellen Anforderungen anpassbar.
Wir bieten spezialisierte Branchenlösungen, mit denen Sie Ihre Kernprozesse erweitern, optimieren und transformieren können.
Eine neue Dimension des Dokumentenmanagements für die digitale Revolution in mittelständischen Unternehmen.
Mit dem integrierten Dokumentenmanagement d.velop documents für Haufe X360 beschleunigen Sie Ihre Prozesse, vereinfachen die Verwaltung von Dokumenten und optimieren den Informationsfluss.
Mit d.velop documents für Haufe X360 schaffen Sie eine effiziente, reibungslose und papierlose Arbeitsumgebung.
Mit der Haufe X360 Mobile App erleben Sie eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Lösung für mobiles Arbeiten auf Android und iOS.
Egal wo Sie sich befinden, haben Sie über Ihr Mobilgerät stets Zugriff auf wichtige Informationen und Funktionen Ihres Cloud-ERP-Systems.
Integrieren Sie doch, was Sie wollen
Es können beliebig viele woocommerce-Onlineshops an Haufe X360 angebunden werden. Jeder Onlineshop erhält eine eigene Anbindung und ist damit individuell steuerbar.
Innerhalb von Haufe X360 erfolgt die Trennung über sog. Auftragsarten. Damit lassen sich in X360 unterschiedliche Workflows abbilden.
Da jeder Onlineshop seine eigene, individuelle Anbindung erhält, ist unerheblich, welches CMS sich dahinter verbirgt.
Es können also beliebig viele Online-Shops mit unterschiedlichen CMS–Systeme angebunden werden.
Innerhalb von Haufe X360 erfolgt die Trennung für jeden Shop/CMS über sog. Auftragsarten. Damit lassen sich in X360 unterschiedliche Workflows abbilden.
Ähnlich wie ein woocommerce-Onlineshop oder auch ein Marktplatz ist eine Kasse technische ein abweichender Eingangskanal.
Die Kasse erhält eine eigene Anbindung.
Innerhalb von Haufe X360 gibt es für den Workflow des Barverkaufs eine eigene Auftragsart, die diesen Vorgang innerhalb des ERP technisch abbildet.
Wenn Sie das Shopsystem wechseln wollen, binden wir gern Ihre neue E-Commerce-Lösung an Haufe X360 an.
Innerhalb von X360 bleiben natürlich alle Daten erhalten.
Idealerweise würden wir bei einem Wechsel des Shopsystems auch die Auftragsart innerhalb von Haufe X360 ergänzen, um eine Abgrenzung und Auswertung der verschiedenen Shopsysteme zu ermöglichen.
Sie haben über einen sog. Channel-Manager Marktplätze in Ihren woocommerce Onlineshop eingebunden und steuern diese über den Onlineshop.
Wenn die Aufträge aus den Marktplätzen im Backend von woocommerce dargestellt werden, können die Marktplätze über die API identifiziert werden.
Innerhalb von Haufe X360 werden die Aufträge der Marktplätze als eigene Auftragsart dargestellt.
Über Auftragsarten lassen sich in X360 unterschiedliche Workflows darstellen.
Wenn die unterschiedlichen Zahlungsarten im Backend Ihres woocommerce-Onlineshops ausgewiesen werden, können wir die entsprechend über die API übernehmen und in Haufe X360 abbilden.
Auf Wunsch verbinden wir die Zahlungsarten in Haufe X360 mit entsprechenden Geldkonten.
Innerhalb von Haufe X360 findet die korrekte Steuerfindung statt.
Für das Privatkundengeschäft (B2C) erfolgt die Besteuerung entsprechend der OSS-Bestimmungen für die EU oder entsprechend der Bedingungen für die Drittlands-Besteuerung.
Im B2B-Geschäft erfolgt die Besteuerung entsprechend der Bedingungen.
Sollten Sie Geschäft in den USA machen, verwenden wir für die Steuerfindung die Logiken von Avalara.
Wenn Sie die unterschiedlichen Versandbedingungen im Backend von woocommerce darstellen, können wir diese über die API an Haufe X360 übertragen.
Die Kosten für die Anbindung von woocommerce an Haufe X360 richten sich an den Anforderungen aus.
Die Grundkosten für die Anbindung beginnen bei 2.490,-€.
Die Abrechnung erfolgt Transaktionsbasiert, d.h. je übertragenem Auftrag von woocommerce an Haufe X360. Je mehr Aufträge übertragen werden, desto geringer ist der Transaktionspreis je Auftrag. Mehr Informationen zu den laufenden Kosten für Ihre woocommerce-Anbindung gibt es hier.
Es können beliebig viele woocommerce-Onlineshops an Haufe X360 angebunden werden. Jeder Onlineshop erhält eine eigene Anbindung und ist damit individuell steuerbar.
Innerhalb von Haufe X360 erfolgt die Trennung über sog. Auftragsarten. Damit lassen sich in X360 unterschiedliche Workflows abbilden.
Da jeder Onlineshop seine eigene, individuelle Anbindung erhält, ist unerheblich, welches CMS sich dahinter verbirgt.
Es können also beliebig viele Online-Shops mit unterschiedlichen CMS–Systeme angebunden werden.
Innerhalb von Haufe X360 erfolgt die Trennung für jeden Shop/CMS über sog. Auftragsarten. Damit lassen sich in X360 unterschiedliche Workflows abbilden.
Ähnlich wie ein woocommerce-Onlineshop oder auch ein Marktplatz ist eine Kasse technische ein abweichender Eingangskanal.
Die Kasse erhält eine eigene Anbindung.
Innerhalb von Haufe X360 gibt es für den Workflow des Barverkaufs eine eigene Auftragsart, die diesen Vorgang innerhalb des ERP technisch abbildet.
Wenn Sie das Shopsystem wechseln wollen, binden wir gern Ihre neue E-Commerce-Lösung an Haufe X360 an.
Innerhalb von X360 bleiben natürlich alle Daten erhalten.
Idealerweise würden wir bei einem Wechsel des Shopsystems auch die Auftragsart innerhalb von Haufe X360 ergänzen, um eine Abgrenzung und Auswertung der verschiedenen Shopsysteme zu ermöglichen.
Sie haben über einen sog. Channel-Manager Marktplätze in Ihren woocommerce Onlineshop eingebunden und steuern diese über den Onlineshop.
Wenn die Aufträge aus den Marktplätzen im Backend von woocommerce dargestellt werden, können die Marktplätze über die API identifiziert werden.
Innerhalb von Haufe X360 werden die Aufträge der Marktplätze als eigene Auftragsart dargestellt.
Über Auftragsarten lassen sich in X360 unterschiedliche Workflows darstellen.
Wenn die unterschiedlichen Zahlungsarten im Backend Ihres woocommerce-Onlineshops ausgewiesen werden, können wir die entsprechend über die API übernehmen und in Haufe X360 abbilden.
Auf Wunsch verbinden wir die Zahlungsarten in Haufe X360 mit entsprechenden Geldkonten.
Innerhalb von Haufe X360 findet die korrekte Steuerfindung statt.
Für das Privatkundengeschäft (B2C) erfolgt die Besteuerung entsprechend der OSS-Bestimmungen für die EU oder entsprechend der Bedingungen für die Drittlands-Besteuerung.
Im B2B-Geschäft erfolgt die Besteuerung entsprechend der Bedingungen.
Sollten Sie Geschäft in den USA machen, verwenden wir für die Steuerfindung die Logiken von Avalara.
Wenn Sie die unterschiedlichen Versandbedingungen im Backend von woocommerce darstellen, können wir diese über die API an Haufe X360 übertragen.
Die Kosten für die Anbindung von woocommerce an Haufe X360 richten sich an den Anforderungen aus.
Die Grundkosten für die Anbindung beginnen bei 2.490,-€.
Die Abrechnung erfolgt Transaktionsbasiert, d.h. je übertragenem Auftrag von woocommerce an Haufe X360. Je mehr Aufträge übertragen werden, desto geringer ist der Transaktionspreis je Auftrag. Mehr Informationen zu den laufenden Kosten für Ihre woocommerce-Anbindung gibt es hier.
Wir sind spezialisiert auf Enterprise-Lösungen.
Wir unterstützen Sie bei der Implementierung von ERP- und PIM-Systemen oder dem Setup von Shopware 6.
Wir schaffen Lösungen für die Einbindung von Drittsystemen in ihre bestehende Systemlandschaft oder der Aufbereitung Ihrer Geschäftszahlen für die Analyse und Auswertung.
© 2021-2024 nxt gen digital GmbH | all rights reserved