Bayernallee 47, 14052 Berlin-Westend
(030) 43 97 09 620
Montag bis Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Intelligent steuern
Bestimmen Sie in Echtzeit, in Haufe X360, die Rentabilität Ihres Unternehmens nach Lager, Produktlinie, Standort oder Geschäftseinheit und reduzieren Sie gleichzeitig die Kosten in Ihrer gesamten Liefer- und Distributionskette.
Haufe X360 Warenwirtschaft bietet alle nötigen Anwendungen, die Ihre Warenflüsse optimal abbilden – abteilungsübergreifend.
Für komplexe Handelsunternehmen konzipiert, aber auch für kleine Betriebe leicht zu bedienen: Unser Warenwirtschaftssystem ermöglicht es Ihnen, Kundenaufträge übersichtlich zu verwalten, Bestellungen in Sekunden auszuführen, Ihr Lager effizient zu steuern und Ihre Logistik zu optimieren.
Der besondere Vorteil: Alle Funktionen von Haufe X360 Warenwirtschaft sind mit den restlichen Modulen kompatibel. So automatisieren Sie komplexe Geschäftsprozesse und reduzieren Fehler auf ein Minimum.
Intelligent steuern
Bestimmen Sie in Echtzeit, in Haufe X360, die Rentabilität Ihres Unternehmens nach Lager, Produktlinie, Standort oder Geschäftseinheit und reduzieren Sie gleichzeitig die Kosten in Ihrer gesamten Liefer- und Distributionskette.
Haufe X360 Warenwirtschaft bietet alle nötigen Anwendungen, die Ihre Warenflüsse optimal abbilden – abteilungsübergreifend.
Für komplexe Handelsunternehmen konzipiert, aber auch für kleine Betriebe leicht zu bedienen: Unser Warenwirtschaftssystem ermöglicht es Ihnen, Kundenaufträge übersichtlich zu verwalten, Bestellungen in Sekunden auszuführen, Ihr Lager effizient zu steuern und Ihre Logistik zu optimieren.
Der besondere Vorteil: Alle Funktionen von Haufe X360 Warenwirtschaft sind mit den restlichen Modulen kompatibel. So automatisieren Sie komplexe Geschäftsprozesse und reduzieren Fehler auf ein Minimum.
Nachhaltiger Gewinn
Machen Sie sich überall und jederzeit ein vollständiges Bild von Ihrer Auftragslage und dem Lagerbestand – mit jedem internetfähigen Gerät und Browser.
Optimieren Sie Ihre gesamte Wertschöpfungskette, indem Sie sich direkt mit Lieferanten und Kunden vernetzen. Die offenen Schnittstellen, die integrierte eCommerce-Funktion und das Kundenportal ermöglichen diesen einmaligen Vorteil.
Reduzieren Sie den Arbeitsaufwand, indem Sie wichtige Prozesse mit Hilfe von Workflows automatisieren. Sollten sich die Anforderungen ändern, passen Sie die Workflows einfach entsprechend an.
Erhalten Sie mit vorkonfigurierten Berichten und personalisierten Dashboards einen Echtzeit-Einblick in Ihre gesamte Lieferkette.
Nachhaltiger Gewinn
Machen Sie sich überall und jederzeit ein vollständiges Bild von Ihrer Auftragslage und dem Lagerbestand – mit jedem internetfähigen Gerät und Browser.
Optimieren Sie Ihre gesamte Wertschöpfungskette, indem Sie sich direkt mit Lieferanten und Kunden vernetzen. Die offenen Schnittstellen, die integrierte eCommerce-Funktion und das Kundenportal ermöglichen diesen einmaligen Vorteil.
Reduzieren Sie den Arbeitsaufwand, indem Sie wichtige Prozesse mit Hilfe von Workflows automatisieren. Sollten sich die Anforderungen ändern, passen Sie die Workflows einfach entsprechend an.
Erhalten Sie mit vorkonfigurierten Berichten und personalisierten Dashboards einen Echtzeit-Einblick in Ihre gesamte Lieferkette.
Die 360° Unternehmenssoftware für den Mittelstand
Die Unternehmensplattform kombiniert klassische ERP-Kernfunktionen – wie Einkauf, Verkauf, Lagermanagement und Finanzbuchhaltung – mit branchenspezifischen und schnittstellenbasierten Erweiterungen
Die Funktionen des Warenwirtschafts-Moduls
Werten Sie Trends und Probleme aus, indem Sie Bestandsvorgängen Begründungs-Codes zuordnen.
Diese lassen sich sowohl mit den Hauptbuch-Konten als auch mit den Lagerbeständen für das finanzielle und operative Reporting verknüpfen.
Bestandsumlagerungen werden in zwei Schritten durchgeführt. So können Sie Waren auf dem Weg zwischen den Standorten verfolgen.
Verwalten Sie ganz einfach Ihre Lagerplätze nach fester oder chaotischer Stellplatzverwaltung. Hinterlegen Sie Artikel- und Transaktionsklassen, die Dispositionspriorität und berechnen Sie die Kosten pro Lagerplatz und Standort.
Steuern Sie Ihren Lagerbestand durch Nachschubempfehlungen. Diese werden auf Basis der Analyse historischer Verkaufsdaten automatisch generiert.
Generieren Sie auf Basis von Lagerbestands- und Nachschubalgorithmen automatisch Bestellungen.
Diese gehen stets mit dem besten Preis und der besten Lieferzeit an den Lieferanten.
Wandeln Sie Verkaufschancen direkt in Kundenaufträge um, ohne dass Sie Preis- und Rabattinformationen erneut eingeben müssen.
Der Kundendienst kann Bestellungen ganz einfach finden, um den Versand- und Lieferstatus zu überprüfen.
Kontrollieren Sie den Zugriff auf jedes Lager, indem Sie festlegen, welche Mitarbeiter die Lagerinformationen einsehen und ändern dürfen. Schränken Sie sensible Informationen ein.
Nutzen Sie integrierte Barcode-Scanner, externe Scanner oder direkt die Haufe X360 App, um Ihr Lager effizient zu verwalten.
Optimieren Sie Ihre Kunden- und Lieferanten-Prozesse und minimieren Sie Ihre Warenbestände.
Greifen Sie in Echtzeit auf verfügbare Lagerbestände, den Transitbestand, Nachbestellmengen und Lagerhaltungskosten zu. Verwalten Sie Ihre Vertriebsprozesse effizient, um die Kundenzufriedenheit zu verbessern und gleichzeitig den Gewinn zu maximieren.
Vergeben Sie in Sekunden Name, Artikelnummer, Steuersatz, Mengeneinheit, Artikelbilder und weitere Details (auch in mehreren Sprachen). International agierende Unternehmen können sogar die Zolltarifnummer hinzufügen.
Haufe X360 Warenwirtschaft ermöglicht Ihnen das flexible Hinzufügen verschiedener Eigenschaften zu jedem Artikel, wie z. B. Inhaltsstoffe oder andere Besonderheiten.
Verfolgen Sie Ihre Lagerbestände nach Serien- und Chargennummern. Ordnen Sie diese bei Eingang, Ausgabe oder Montage automatisch zu oder geben Sie diese manuell ein. Um Kosten besser verfolgen zu können, weisen Sie Seriennummern ganz einfach artikelspezifische Bewertungsmethoden zu. Abgelaufene Artikel können automatisch aus dem verfügbaren Bestand entfernt werden. Nutzen Sie außerdem die Möglichkeit, Artikel mit den frühesten Verfallsdaten automatisch priorisiert auszugeben. So minimieren Sie Verluste.
Vereinfachen Sie den Verkauf, die Nachverfolgung und die Berichterstattung, indem Sie Artikel in Unterkategorien wie Größe, Farbe und Stil aufteilen. Dabei können Sie jeder Unterkategorie separate Preis-, Kosten- und Qualitätsinformationen zuordnen.
Verwalten Sie Ihre Produkte in unterschiedlichen Mengeneinheiten zwischen Einkauf und Verkauf und verfolgen Sie Lagerbestände anhand einer Master-Basiseinheit.
Legen Sie Artikelklassen mit Hilfe einer baumartigen Hierarchie an und definieren Sie Standardklassen für sämtliche Lager- und Nichtlager-Artikel.
Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Artikeltypen festzulegen, wie z. B. "Lager-Artikel" (bestandsführend) und "Nichtlager-Artikel" (nicht bestandsführend).
Analysieren Sie Ihre Artikel und Artikelgruppen. Identifizieren Sie z. B. Top-Seller oder Ladenhüter und richten Sie Vertrieb und Einkauf entsprechend aus.
Definieren und verwalten Sie pro Artikel oder Artikelklassen komplexe Preis- und Rabattrichtlinien einschließlich Mengen- und Mehrfachrabatte. Definieren Sie außerdem Richtlinien für Preisüberschreitungen.
Haufe X360 Warenwirtschaft bietet die Möglichkeit, detaillierte Artikel- und Preisinformationen zu hinterlegen. Weisen Sie einzelne Artikel bestimmten Warengruppen zu und legen Sie die Preise auf verschiedenen Ebenen fest: z. B. individuelle Kundenpreise.
Konvertieren Sie Verkaufschancen in Kundenaufträge, ohne dass Sie Preis- und Rabattinformationen erneut eingeben müssen.
Der Kundendienst kann Bestellungen leicht finden, um den Versand- und Lieferstatus zu überprüfen.
Unser Warenwirtschaftssystem ermöglicht es Ihnen, anhand von eingegangenen Kundenaufträgen im Einkauf Bestellungen automatisch zu generieren oder manuell zu verknüpfen.
Bei Bedarf können Sie Kundenaufträge automatisch zurückhalten, bis die Einkaufsbestellung im Lager eingetroffen ist.
Erstellen Sie einen Kundenauftrag mit Artikeln aus mehreren Lagern. Basierend auf Verfügbarkeit und Kosten der Artikel eines Kundenauftrags können Sie mehrere Teillieferungen veranlassen.
Verfolgen Sie den Saldo von Teilaufträgen und verwalten Sie eventuelle Lieferrückstände.
Geben Sie für jede Position eines Kundenauftrags ein individuelles Lieferdatum an. Generieren Sie Transportaufträge gemäß der Lieferplan- und Positionsverfügbarkeit.
Erzeugen Sie Kommissionierlisten für jedes Lager nach Artikelverfügbarkeit und Priorität. Durchsuchen Sie automatisch andere Lager, vergeben Sie Nachschubaufträge und stellen Sie Kundenauftrage zurück, bis Nachschub eintrifft.
Konfigurieren Sie die Bestandszuordnungsregeln für jeden Schritt Ihres Verkaufsprozesses. Informieren Sie Kunden, wenn der Bestand bereits anders zugeteilt oder nicht verfügbar ist. Unser Warenwirtschaftsprogramm zeigt an, wenn eine Diskrepanz zwischen dem Rechnungsversanddatum und der Bestandstransaktion auftritt.
Unsere Warenwirtschaftssoftware bietet eine automatisierte Kreditlimitprüfung während der Auftragsabwicklung (vor der Freigabe). So wird der Kreditrahmen bei der Zahlungserfassung oder bei der Reduktion des Auftragsbetrags automatisch freigegeben.
Konsolidieren Sie mehrere Versandaufträge auf einer einzigen Rechnung – automatisch oder manuell. Aktualisieren Sie optional die Preis- und Rabattinformationen, bevor die Rechnung gedruckt und die Debitorenbuchhaltung aktualisiert wurde.
Verwalten Sie Retouren mit der Funktion Warenrücksendegenehmigung einschließlich Begründungscodes. Bearbeiten Sie Rücksendungen als Gutschrift oder als Ersatz für beschädigte Waren.
Analysieren Sie Ihre Aufträge mit Hilfe von einfachen Abfragemasken und einer Vielzahl von Prüfberichten mit Drill-Down-Funktion. Erstellen Sie ganz einfach Dashboards mit Ihren wichtigsten Kennzahlen.
Kontrollieren Sie den Zugriff innerhalb Ihrer Kundenaufträge, indem Sie festlegen, welche Mitarbeiter bestimmte Kundenauftrags-Informationen einsehen und ändern dürfen. Schränken Sie sensible Informationen ein.
Teilen Sie z. B. Aufträge auf beliebig viele Lager und Lagerplätze auf, weisen Sie Bestände zu, überprüfen Sie Kreditlimits, erteilen Sie Nachschubaufträge und nehmen Sie Retouren an. Nie waren Auftragsbearbeitung und -verwaltung so einfach.
Erstellen Sie Streckenlieferungsaufträge für Artikel, die direkt an einen Kundenstandort geliefert werden sollen. Geben Sie den Kundenauftrag und die Rechnung automatisch frei, sobald der Einkaufsbeleg vorliegt.
Fügen Sie bei gekauften Artikeln zusätzliche Versand- und Bearbeitungskosten hinzu, indem Sie diese nach Einzelposten und Kosten-ID erfassen. Verteilen Sie die Kosten mit benutzerdefinierten Zuordnungsmethoden. Geben Sie Einstandskosten-Rechnungen direkt in die Kreditorenbuchhaltung ein und verknüpfen Sie diese mit den erhaltenen Artikeln. Die Wareneinstandspreise werden automatisch in die Bestandskosten für gelagerte Artikel einbezogen.
Die Lieferantenverwaltung ermöglicht es Ihnen, Preislisten von Lieferanten mit Produktbeschreibungen, Preisen und Lieferzeiten hochzuladen. Ordnen Sie importierte Artikel dem vorhandenen Bestand zu oder erstellen Sie neue Artikel. Aktualisieren Sie Kosten, Mengen und Lieferzeiten bei jedem Wareneingang. Bewahren Sie statistische Informationen für Nachschubberechnungen und die Leistung des Lieferanten auf.
Analysieren und verwalten Sie Ihren Einkauf mit Hilfe von Abfragemasken und Prüfberichten. Erstellen Sie ganz einfach Dashboards mit den wichtigsten Kennzahlen für Ihren Einkauf.
Pflegen Sie ein Zugriffsprotokoll aller Kauftransaktionen – einschließlich der Mitarbeiter, die Transaktionen eingegeben und genehmigt oder den Datensatz geändert haben. Notizen und unterstützende elektronische Dokumente können direkt an die Transaktionen angehängt werden.
Vergleichen Sie mehrere Artikelnummern zwischen Ihren Lieferanten und Ihrem Warenwirtschaftssystem. Vergeben Sie automatisch Serien- und Chargennummern beim Eingang von Bestellungen.
Erstellen Sie Kreditorenbelege automatisch beim Wareneingang. Mehrere Belege können zu einem einzigen Beleg zusammengefasst und mehrere Rechnungen für einen einzigen Beleg zusammengelegt werden.
Reduzieren Sie Kosten und stärken Sie Beziehungen zu Ihren Lieferanten durch die Automatisierung und zentrale Verwaltung Ihrer globalen Einkaufsprozesse. So bilden Sie den gesamten Beschaffungsprozess optimal ab.
Haufe X360 Warenwirtschaft ermöglicht die automatische Erstellung von Bestellungen durch genehmigte Bestellanforderungen.
Beschränken Sie Anfragen auf eine bestimmte Liste von Lagerartikeln pro Nutzer.
Bündeln Sie Anforderungen aus mehreren Quellen in einer einzigen Bestellanforderung.
Erstellen Sie Genehmigungsregeln basierend auf Stückzahlen, Anforderungsmengen und mehr.
Legen Sie Suchauftragsvorgaben nach Anfrageklasse fest, um die Dateneingabe zu vereinfachen und Fehler zu reduzieren. Beschränken Sie beispielsweise die Auswahl auf eine bestimmte Liste von Artikeln, erstellen Sie Kundenanforderungen, blenden Sie Informationen von Lieferanten- und Bestandskatalogen aus, lassen Sie mehrere Lieferanten pro Anforderung zu und legen Sie versprochene Vorlaufzeiten fest.
Verwandeln Sie ein vom Kunden genehmigtes Angebot mit einem Klick in einen Auftrag. Kundenaufträge werden nach vordefinierten Regeln verwaltet und mit der Bestellanforderung verknüpft, um einen einfachen Zugriff zu ermöglichen.
Vereinfachen Sie komplexe Vertriebsprozesse, an denen mehrere Produkte und Lieferanten beteiligt sind. So sind Sie in der Lage, noch effizienter Anfragen zu sammeln, Angebote einzuholen, Einkäufe zu verwalten sowie Kundenbedürfnisse zu erfüllen.
Erzeugen Sie Kommissionier- und Packlisten mit integrierten Barcodes. Verwenden Sie Barcode-Scanner, um den Kommissionierungs-Prozess zu beschleunigen und die Kommissionierung von Artikeln zu verhindern, die nicht im Auftrag enthalten sind.
Sorgen Sie für passende Paketgrößen und ausreichend Verpackungsmaterial, um einen sicheren Transport zu gewährleisten.
Unser Warenwirtschaftssystem unterstützt Sie bei der Generierung von Barcodes sowie Serien- und Chargennummern, um eine genaue Auftragsabwicklung zu gewährleisten. Fehler in Bezug auf Menge, Gewicht, Artikel usw. lassen sich mit einem Klick korrigieren. Integrieren Sie eine digitale Waage zum automatischen Wiegen von Waren und einen Drucker zum Drucken von Etiketten und Lieferscheinen.
Sorgen Sie beim Warenausgang für eine prompte Abholung durch Ihren bevorzugten Spediteur. Automatisieren Sie die Erstellung von Versandetiketten. Benachrichtigen Sie Kunden über den Sendungsfortschritt in jeder Phase der Auftragsabwicklung. Ganz einfach mit Haufe X360 Warenwirtschaft!
Vereinfachen Sie Ihre Vertriebsprozesse durch fortschrittliche Lagerabläufe im Wareneingang, in der Bestandsverwaltung und in der Auftragsabwicklung. So steigern Sie die Kundenzufriedenheit und reduzieren die Kosten.
Die Funktionen des Warenwirtschafts-Moduls
Greifen Sie in Echtzeit auf verfügbare Lagerbestände, den Transitbestand, Nachbestellmengen und Lagerhaltungskosten zu. Verwalten Sie Ihre Vertriebsprozesse effizient, um die Kundenzufriedenheit zu verbessern und gleichzeitig den Gewinn zu maximieren.
Haufe X360 Warenwirtschaft bietet die Möglichkeit, detaillierte Artikel- und Preisinformationen zu hinterlegen. Weisen Sie einzelne Artikel bestimmten Warengruppen zu und legen Sie die Preise auf verschiedenen Ebenen fest: z. B. individuelle Kundenpreise.
Teilen Sie z. B. Aufträge auf beliebig viele Lager und Lagerplätze auf, weisen Sie Bestände zu, überprüfen Sie Kreditlimits, erteilen Sie Nachschubaufträge und nehmen Sie Retouren an. Nie waren Auftragsbearbeitung und -verwaltung so einfach.
Reduzieren Sie Kosten und stärken Sie Beziehungen zu Ihren Lieferanten durch die Automatisierung und zentrale Verwaltung Ihrer globalen Einkaufsprozesse. So bilden Sie den gesamten Beschaffungsprozess optimal ab.
Vereinfachen Sie komplexe Vertriebsprozesse, an denen mehrere Produkte und Lieferanten beteiligt sind. So sind Sie in der Lage, noch effizienter Anfragen zu sammeln, Angebote einzuholen, Einkäufe zu verwalten sowie Kundenbedürfnisse zu erfüllen.
Vereinfachen Sie Ihre Vertriebsprozesse durch fortschrittliche Lagerabläufe im Wareneingang, in der Bestandsverwaltung und in der Auftragsabwicklung. So steigern Sie die Kundenzufriedenheit und reduzieren die Kosten.
Das ERP für den Mittelstand, dynamisch wachsende Start Ups und erfolgreiche Scale Ups
Für jeden Bedarf: von Online-Buchhaltung für lokale Betriebe bis hin zum Finanzwesen für globale Konzerne.
Die cloudbasierte Buchhaltungssoftware von Haufe X360 umfasst alle Finanzanwendungen, die Unternehmen mit komplexen Anforderungen benötigen. Dank modularem Aufbau ist aber auch für kleine Betriebe eine einfache Anwendung möglich.
Komplett: bietet alle Funktionen eines Warenwirtschaftssystems und bildet den gesamten Warenfluss effizient ab.
Bestimmen Sie in Echtzeit, in Haufe X360, die Rentabilität Ihres Unternehmens nach Lager, Produktlinie, Standort oder Geschäftseinheit und reduzieren Sie gleichzeitig die Kosten in Ihrer gesamten Liefer- und Distributionskette.
Haufe X360 Warenwirtschaft bietet alle nötigen Anwendungen, die Ihre Warenflüsse optimal abbilden – abteilungsübergreifend.
Exzellent: enthält alle Standard-CRM-Funktionen für ein professionelles Management von Interessenten und Kunden.
Das CRM-System ist integrierter Bestandteil von Haufe X360.
Damit sind ERP und CRM in einer gemeinsamen Umgebung vernetzt und es stehen sämtliche Kundeninformationen immer in allen relevanten Programmbereichen zur Verfügung.
Für ein Höhstmaß an Effizenz und Erfolg im Kundenmanegement
Transparent: tatsächliche Kosten interner und externer Projekte eruieren sowie Budgetierung, Stundenzettel etc. verwalten.
Haufe X360 unterstützt Sie aktiv bei den wichtigsten Aufgaben des Projektmanagements: von der Projektplanung und – budgetierung über das Projektcontrolling bis hin zur Abrechnung.
Sie haben jederzeit alle Kosten, Ressourcen und die aktuellen und zukünftigen Einnahmen eines Projektes perfekt im Blick.
Über alle Kanäle verkaufen: durch vollständige Integration Ihrer Online- und In-Store-Services in Haufe X360.
Haufe X360 eCommerce verknüpft alle gängigen Webshops mit den Finanz-, Vertriebs-, Bestands-, CRM- und Beschaffungs-Systemen von Haufe X360.
So laufen alle Daten in einer zentralen Datenbank zusammen und stehen überall in Echtzeit zur Verfügung.
Effizient Außendiensttätigkeiten verfolgen, optimieren und z. B. Service-Mitarbeiter optimal einsetzen.
Steigern Sie die Effizienz Ihres Außendienstes, reduzieren Sie Reaktionszeiten und minimieren Sie gleichzeitig die Kosten. Das Haufe X360 Servicemanagement enthält alle Funktionen, die Sie dafür benötigen.
Im Gegensatz zu anderen Lösungen ist das Servicemodul in unser ERP-System vollintegriert. Dadurch ist es mit allen anderen ERP-Modulen, wie CRM, Warenwirtschaft, Buchhaltung oder Projektcontrolling, verknüpft.
Effektive und kostengünstige Fertigungskette: durch Integration der Produktion in andere Kernprozesse.
Haufe X360 bietet ein intelligentes Cloud-PPS-System für die Planung, Steuerung und Optimierung Ihrer Fertigung – für mehrere Standorte. Egal um welche Art von Fertigung es geht – mit der Software Haufe X360 Produktion bringen Sie immer die richtige Menge an Materialien zum richtigen Zeitpunkt mit den richtigen Menschen und Maschinen zusammen.
Haufe X360 unterstützt Sie bei der Qualitätssicherung und dem Qualitätsmanagement Ihrer Unternehmensprozesse – auch an mehreren Standorten.
Die QMS-Funktionalität begleitet den gesamten End-to-End Prozess und dokumentiert, analysiert und archiviert qualitätsrelevante Daten Ihrer Produkte.
Das integrierte Qualitätsmanagement in unserer ERP-Software ermöglicht Ihnen eine kontinuierliche Verbesserung, indem Fehlerquellen erkannt und eliminiert werden können.
Verbinden Sie verschiedenartige IT-Systeme mit unterschiedlicher technischer Struktur und tauschen Sie automatisiert Daten in unterschiedlichen Formaten zwischen Haufe X360 und ihren Systemen aus.
Die nxt gen connect GmbH ist einer der Technologie-Partner und führenden Anbieter für die Anbindung externer Systeme an ihr Cloud-ERP Haufe X360.
Jedes Unternehmen ist einzigartig und hat seine speziellen Geschäftsprozesse.
Unsere ERP-Software zeichnet sich durch einen hohen Integrationsgrad, eine überdurchschnittliche Anpassungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus.
Die hoch performante ERP-Komplettlösung ist flexibel erweiterbar und damit auf Ihre speziellen Anforderungen anpassbar.
Wir bieten spezialisierte Branchenlösungen, mit denen Sie Ihre Kernprozesse erweitern, optimieren und transformieren können.
Eine neue Dimension des Dokumentenmanagements für die digitale Revolution in mittelständischen Unternehmen.
Mit dem integrierten Dokumentenmanagement d.velop documents für Haufe X360 beschleunigen Sie Ihre Prozesse, vereinfachen die Verwaltung von Dokumenten und optimieren den Informationsfluss.
Mit d.velop documents für Haufe X360 schaffen Sie eine effiziente, reibungslose und papierlose Arbeitsumgebung.
Mit der Haufe X360 Mobile App erleben Sie eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Lösung für mobiles Arbeiten auf Android und iOS.
Egal wo Sie sich befinden, haben Sie über Ihr Mobilgerät stets Zugriff auf wichtige Informationen und Funktionen Ihres Cloud-ERP-Systems.